Wissensdatenbank Wirtschaftsrecht

aktuelles Dokument: FallErwerbsketteOhneBerechtigung
image4
image3
image2
image1
 Alle Kategorien:
  Forschungsdatenbank
  Lehrveranstaltungen
  Lexikon
  Literatur
  Rechtsgebiete
  Rechtsprechung
  Service
  Studium F H S
  Fallsammlung
  Fallsammlung En R
  Fallsammlung Gewerb...
  Fallsammlung Info R
  Fallsammlung Insolv...
  Fallsammlung Soz R
  Fallsammlung U R
  Fallsammlung Urh R
  Fallsammlung Vw R
  Fallsammlung W I P R
  W I P R1 Faelle
  W I P R2 Faelle
  W I P R3 Faelle
  Abwehrrecht E...
  Buergschafts R
  Fall Abgekuer...
  Fall Auto Auf...
  Fall Bonifatius
  Fall Briefmar...
  Fall Diebesgu...
  Fall Eigentum...
  Fall Erweiter...
  Fall Erwerbsk...
  Fall Gebrauch...
  Fall Geknebel...
  Fall Gitarren...
  Fall Grundstu...
  Fall Gutglaeu...
  Fall Hartnaec...
  Fall Herausga...
  Fall Hotelbet...
  Fall Hypothek...
  Fall Kauf Auf...
  Fall Pfand Du...
  Fall Restauri...
  Fall Schuhtick
  Fall Spritsch...
  Fall Strandko...
  Fall Turbo Sc...
  Fall Unbezahl...
  Fall Ungeduld...
  Fall Untermiete
  Fall Vorgemer...
  Fall Wem Geho...
  Fall Ziegelst...
  Fall Zu Viel ...
  Sicherungsgru...
  Wettlauf Sich...
  W I P R4 Faelle
  Fallsammlung Wettbe...
  L V Bachelor W R
  L V Master W R
  Unternehmensjurist
  W I P R
  W R Vorkurse
  Juristisches Lernen
  Studium Wi Recht
  W R Tutorien
  W R Vorkurse
  Wirtschaftsrecht Studi...
  Wissensmanagement
ich war hier: FallErwerbsketteOhneBerechtigung

Fall: Sicherungsübereignung trotz Eigentumsvorbehalt


das Fallbeispiel ist an das Urteil des BGH BGHZ 50, 45 angelehnt; vgl. Bearbeitung dieses Urteils
vgl. auch AS SachenR 1 S. 49 f.


Sachverhalt

Der mittelständische Unternehmer U kauft beim Händler H eine Fräsmaschine für 20.000 EUR. Er bezahlt die Maschine nur zur Hälfte und vereinbart mit H Eigentumsvorbehalt bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung. Für den Fall einer Insolvenz sieht eine Klausel in den wirksam vereinbarten AGB-s des H vor, dass ein Rücktritt vom Vertrag möglich ist.
Zur Sicherung eines Darlehens der Bank B übereignet U die Maschine an B, behält sie vereinbarungsgemäß in seinem Betrieb. Die Bank überträgt das (Sicherungs)Eigentum an der Maschine weiter an das Factoring-Unternehmen F, indem sie den Anspruch auf Herausgabe der Maschine gegen U an F abtritt.

Da U den Kaufpreis nicht vollständig begleicht und kurz nach den Transaktionen insolvent wird, tritt H vom Vertrag mit U zurück und verlangt Herausgabe der Maschine.

Frage

Hat H gegen U Anspruch auf Herausgabe der Fräsmaschine?
Wer ist Eigentümer der Maschine?


Lösungshinweise

Anspruch des H gegen U auf Herausgabe nach § 985 BGB ist gegeben, wenn H Eigentümer der Sache ist.

A. Eigentümer am Anfang
Ursprünglich H (+)

B. Übereignung H auf U
Inwiefern könnte das Eigentum auf U übergehen?
  • Vertrag und Besitzübertragung H an U - keine Übertragung denn: Einigung = noch kein Eigentumsübergang!
  • hier liegt ein Eigentumsvorbehalt seitens H,
H bleibt vorerst weiterhin Eigentümer!

C. Übereignung U an B
Sicherungsübereignung U an B?
Problem: da U im Besitz bleibt, kommt nur § 933 BGB in Betracht. Dieser setzt jedoch voraus, dass Übergabe stattfindet. Also ist B kein Eigentümer geworden. Eigentum verbleibt weiterhin beim H
Deshalb bleibt H weiterhin Eigentümer.

D. Übereignung B an F
Da B dem F Herausgabeanspruch überträgt, ist § 931 BGB anzuwenden.

1. Einigung (+)

2. Übergabesurrogat
Nach § 931 BGB - Abtretung des Herausgabeanspruchs - gegeben (+)

3. Einigsein (+)

4. Berechtigung
Da B kein Eigentümer werden konnte (siehe oben!), kommt nur Erwerb vom Nichtberechtigten in Betracht. Wegen § 931 BGB - § 934 BGB maßgeblich.

Zwischen B und U bestand Besitzmittlungsverhältnis nach § 868 BGB, weil der Sicherungsvertrag zwischen B und U vorsah, dass U zur Herausgabe der Sache nach Beendigung des Sicherungsvertrages verpflichtet war.

Die Voraussetzungen des Erwerbs vom Nichtberechtigten:
      • Verkehrsgeschäft (+)
      • Rechtsschein = Mittelbarer Besitz der B und Abtretung des Anspruchs (+)
      • guter Glaube - keine Anhaltspunkte dagegen (+)
      • kein Abhandenkommen (+), auch keine Anhaltspunkte => Lieferung der Maschine bei Eigentumsvorbehalt = freiwillig!

Zwischenergebnis: Eigentumserwerb durch F (+), H verliert das Eigentum.

Ergebnis

Damit: Anspruch H gegen U auf Herausgabe (-).


CategoryWIPR3Faelle
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
Valid XHTML   |   Valid CSS:   |   Powered by WikkaWiki