Wissensdatenbank Wirtschaftsrecht

aktuelles Dokument: RumaenienEB4
image4
image3
image2
image1
 Alle Kategorien:
  Forschungsdatenbank
  Lehrveranstaltungen
  Lexikon
  Literatur
  Rechtsgebiete
  Rechtsprechung
  Service
  Anwenderservice
  Nutzerverwaltung
  Delete
 - Lineare und qua...
 3. Semester
 4. Lernmedien ( ...
 4. Semester
 5. Semester
 7. Literaturverz...
  Aerzte Schmalkal...
  Afs
  Agenden Protokol...
  Agenden Protokol...
  Aktionen Hochsch...
  Artikeltext
  Auto
  B Sys01 Intro
  B Sys02 Funktion
  Bachelor B I S S
  Bachelor Informa...
  Bachelor M M
  Bachelor M M1
  Bachelor M M2
  Bachelor M M3
  Bachelor M M4
  Bachelor M M5
  Bachelor M M6
  Bachelorstudieng...
  Bachelorstudieng...
  Bachlor
  Bachlor E E A T
  Bachlor F E
  Bachlor I T
  Bai
  Biodiversitätss...
  Blinkerschaltung
  Business Englisc...
  Business English...
  A Allgemeine Bes...
  A Swe
  Adminservice
  Afs
  Agk Ma
  Agke Vs
  Aktionen Hochsch...
  Allgemein
  Ansprechpartner
  Aufgaben
  Aws
  Aws Vert1
  Aws Vert2
  Aws Vert3
  B Das Grundstuec...
  B G B Lexikon
  Bachelorarbeit
  Bai
  Bais
  Bamm
  Bawi
  Berufsbegleitend...
  Berufsbegleitend...
  Berufsbegleitend...
  Betriebssysteme
  Betriebswirtscha...
  Bpm
  Bvuks
  Bwl3
  Ca
  Cg
  Cobit Itil
  Computer Technik
  Cudm
  Dbicss
  Dbs
  Dbs Vert1
  Dbs Vert2
  Dbs Vert3
  Dm
  Dss
  Dt
  Dua
  E B Auslandsseme...
  E Col
  E Gov
  E S I S
  Eii
  Einf Itwr
  Einf Wi
  Einf Wr
  Elektrotechnik S...
  Elektrotechnik S...
  Eng
  Europameistersch...
  F A Q Tutorienve...
  F K I T S S18
  Freizeit
  Fremdsprachen
  Gai
  Gespf
  Gr Infv
  Gr Iv Bs
  Gr Komm
  Gr Ma1
  Gr Ma2
  Gr Mark
  Gr Sig
  Gr Stat
  H S M At School
  Ie
  Im
  Im Vert
  Im Vert1
  Im Vert2
  Im Vert3
  Info Portugiesis...
  Info Projekte
  Info Studiengaenge
  Info Tutorien
  Info Tutorien S ...
  Info Veranstaltu...
  Info Vorkurse
  Info Vorlesungsi...
  Info Wissenswertes
  Informatik
  Intermediale2016
  Intermediale2017
  Interview Filip ...
  Its
  Its Dat
  Itsu Im
  Itsu Im Vert1
  Itsu Im Vert2
  Jobboersen
  Komm
  Konfm
  Krypto
  L V Bachelor Info
  L V Bachelor Inf...
  L V Master E T I T
  L V Master I B E
  L V Master Masch...
  Log Prog
  M Business
  M I N T Parcour
  M I N T Parcours
  M P Allgemeine I...
  M P Computer Und...
  M P Elektrotechnik
  M P Physik Und N...
  M P Werkstoffwis...
  M Swe
  Mai
  Mark Plan
  Mark Vert1
  Mark Vert2
  Markt Stat
  Mathe
  Me
  Mitarbeiterservice
  Mm Mde
  Mm Prod
  Mmin
  Mmk
  Mmmp
  Mmp
  Mmuks
  Mmuks Vert1
  Mmuks Vert2
  Mmuks Vert3
  Mmus
  Mmw
  Mpat
  Mpt
  Mult Stat
  Nutzerservice
  Obj Prog
  P M L
  Party
  Pgs
  Physik Und Natur
  Pm Ba
  Pm Ma
  Politische Rahme...
  Praes
  Praesentation Er...
  Praesentation Er...
  Praktikumsangebo...
  Praxismodul
  Prog1
  Prog2
  Proj Man Ma
  Projan Ma
  Projektarbeiten
  Projekte Fuer St...
  Projektteams H S M
  Projman
  Proz Prog
  Ptuwa
  Pvmms
  Q P Archiv
  Qualipakt Lehre
  Qualitaetspakt L...
  Re We1
  Re We2
  Rech Arch
  Recht
  S Q
  S Q Uebersicht
  Selbst Pr
  Sem Web
  Semester Ausland
  Semesterim Ausland
  Erfahrungsber...
  Australien...
  Finnland E...
  Grossbrita...
  Grossbrita...
  Island E B1
  Kasachstan...
  Mexiko E B1
  Mexiko E B10
  Mexiko E B11
  Mexiko E B2
  Mexiko E B3
  Mexiko E B4
  Mexiko E B5
  Mexiko E B6
  Mexiko E B7
  Mexiko E B8
  Mexiko E B9
  Missouri E...
  Rumaenien ...
  Rumaenien ...
  Rumaenien ...
  Rumaenien ...
  Rumaenien ...
  Rumaenien ...
  Rumaenien ...
  Shanghai E...
  Spanien E B1
  Spanien E B2
  Suedkorea ...
  Suedkorea ...
  Suedkorea ...
  Suedkorea ...
  Suedkorea ...
  Zypern E B1
  Zypern E B2
  P I B
  Suedkorea
  Seminar
  Sitm
  Soa
  Sprachangebote
  Stat
  Suqm
  Sus Scout
  Suzm
  Sve
  Swe
  Swe Prog
  Swe Prog Vert1
  Swe Prog Vert2
  Telefonbuddys
  Thueringenim Recht
  Tutorien F K E T...
  Tutorien F K E T...
  Tutorien F K E T...
  Tutorien F K E T...
  Tutorien F K E T...
  Tutorien F K E T...
  Tutorien F K E T...
  Tutorien F K I T...
  Tutorien F K M B...
  Tutorien F K M B...
  Tutorien F K W W...
  Tutorien Organis...
  U Planspiel
  Uf
  Uf Vert1
  Uf Vert3
  Unterlagen Hochs...
  Unternehmen
  Unternehmen In T...
  Unternehmensexku...
  Vergabe Tutorien...
  Vi Komm
  Vi Komm Vert1
  Vi Komm Vert2
  Visuelle Kommuni...
  Vs
  Vs Vert
  W R Tutorien
  W V
  W V Vert1
  W V Vert2
  Web Ent
  Weiterbildende L...
  Wi Wi Nuetzliche...
  Willkommensseite...
  Wirtschaftslexikon
  Wiwi
  Wiwi An
  Wiwi Service
  Z F W
  Zentrumfuer Weit...
 process
 zukünftige Forsc...
  Datenschutz Bele...
  Datev Tutorium W...
  Dichtebestimmung
  Dichtebestimmung...
  Dienstleistungen
  Diezel Sun
  DruckmĂĂ...
  Durch Blick
  E B1 Mexico City
  E B1 Suedkorea
  E B2 Mexico City
  E B3 Mexico City
  E B Bayonne
  E B Guadalajara
  E B Guadalajara ...
  E B Guadalajara ...
  E B Mexico City
  E B Rumaenien Do...
  E B Spanien A Bo...
  E B Spanien L We...
  E B Spanien Tim D
  E B Suedkorea
  E B Suedkorea C ...
  E B Suedkorea F ...
  E B SĂźdko...
  E B Weltkarte
  E B Zypern
  E S Begleitung
  E S I S Ansprech...
  E S I S Schulbot...
  E S I S Tutoren
  E S Querschnitts...
  E S Schulbotscha...
  E S Tutoren
  E S Vorbereitung
  E T- B W L
  E T Mikroprozess...
  E T Tutorium Mat...
  E Technik Vorkurse
  Eb Probeklausur
  En R Abnahme
  En R Die G E E V...
  Energie R Entwur...
  Energie R Foerde...
  Energie R Herkun...
  Energie R Neufas...
  Energie R S S2018
  Energie R Stille...
  Energie R Stilll...
  Energie R Tutori...
  Energie R Winter...
  English Business...
  Erfahrungsberichte
  Erfurt
  Europameister Me...
  Europameistersch...
  F H S At School
  F H S School Ter...
  F H S School Ter...
  F H Sat School
  Fall Auftrag An ...
  Fall E E G Einsp...
  Fall Inserat Ein...
  Fall Stilllegung...
  Fallbeispiel
  Fe Ro
  Feilen Schrauben
  Fest Oder Fluessig
  Field Reports W ...
  Flyer Hoersaal
  Formelsammlung B...
  Formelsammlung G...
  Forschungsschwer...
  Fotos M M Design...
  Freizeittipps S ...
  Freizeittipps Th...
  Gender and Dive...
  Griechisches Alp...
  Grundstromkreis
  Gruppe A
  Gruppe B
  Gruppe C
  Gruppe D
  Gruppe E
  Gruppe F
  H K Kontrolle
  H S M School Ter...
  Hochschulsport
  I O Erfahrungsbe...
  I Studiengaenge
  Info Allgemein
  Info R SchutzmaÄ...
  Info Tutorien
  Info Veranstaltu...
  Intermediale
  Jan Kowalski
  Kettenkreditvert...
  Kinos
  Kommentierung§2...
  KomplexeÜ...
  Konzept Anlage E...
  Kurzüberblick N...
  L E D Lampe
  L I N K S Stud I...
  L V Bachelor E T
  L V Mb ErgÄÂ...
  Lehrgaenge Zf W
  Leitfaden Auslan...
  Leitfaden Quelle...
  Leonardo Bruecke
  Licht Morsen
  Link Formular
  Link Info
  Link Inhaltsstru...
  Link Instrumente
  Link Kompetenz
  Link Mapping
  Link Projektdb
  Link Wissenskarten
  Literatur Hinweise
  Lotuseffekt
  Lösung Fall 1 ...
  Lösung Fall 2 ...
  Lösung Fall 3 ...
  Lösung Fall 4 (...
  Lösung Fall 5 (...
  M P Computer Tec...
  M P Elektro Tech...
  M P Inhaltliche ...
  M P Physik Natur
  M P Physikund Na...
  M P Werkstoff Wi...
  M P Ziel Und Zie...
  Magnetismus Bewe...
  Makro
  MakroÄĂÂ...
  MakroĂĂÂ...
  Maschbau Tutorien
  Materialbestimmung
  Mc Donald
  Mc Graw Hill
  Mehr
  Mikro Aufgabe FÃ...
  Mikro Aufgabe FÃ...
  Mikro Aufgabe FÃ...
  Mikro Aufgabe FÃ...
  Mikro Aufgabe FÄ...
  Mikro Aufgabe FÄ...
  Mikro Aufgabe FÄ...
  Mikro Funktionse...
  Mikro Funktionse...
  Mikro Funktionse...
  N T X Roboter
  Nanoeffekt
  Nutzerverwaltung
  Open Proj
  P C Komponenten
  Party Tipps
  Partytipps
  Physik Umkleidek...
  Praesentation Er...
  Pro M I N T Inte...
  Pro M I N T Real...
  Pro Mint T S
  Probeklausur Loe...
  Projekte
  Prozessoren Eins...
  Public Viewing
  Q P Ansprechpart...
  Q P Aufgaben
  Q P F Hat School...
  Q P Intern P B
  Q P Protokolle
  Q P Schulbotscha...
  Q P Tutoren
  Q P Tutorien
  Q R Code
  Qualipakt Lehre
  R G B Farberzeug...
  Restaurants Und ...
  Richtige ErnĂ...
  Richtige ErnĂ...
  Richtige ErnÄ...
  Richtige Schliff
  Rückwirkendes ...
  S Q Aktuell
  S Q Ansprechpart...
  S Q Kursangebote
  S Q Uebersicht
  Schnupperstudium
  Schnuppervorlesu...
  Schnuppervorlesu...
  Schulbotschafter...
  Schätzver...
  Seite2
  Sem Info1
  Sem Info2
  Sem Info3
  Sem Info4
  Sem Info5
  Sem Info6
  Sinnvolle
  Soft Skills Fueh...
  Spanien E B3
  Spanisch W S1718
  Spanisch W S1819
  Spiel Plan
  Sprachangebote
  St R I I Tutoriu...
  St R I Tutorium ...
  Studentische Hil...
  Studiengaenge
  Studiengruende
  Synopse En W G46ff
  Teammeetings Erf...
  Teamsitzungen Er...
  Technical Englis...
  Technik Ohne Natur
  Technische StÄÂ...
  Technische StÄ‚Â...
  Termine Schulbot...
  Termine Schulbot...
  Test Block
  Test Eins
  Test Page
  Test Seite1
  Test Seite C R
  Test Seite D S
  Test Seite Energie
  Theater
  Thüringen
  Tu Te Th
  Tutorial Maths I...
  Tutorien F K I T...
  Tutorium
  Tutorium Arduino...
  Tutorium Arduino...
  Tutorium Buchfue...
  Tutorium Busines...
  Tutorium Compute...
  Tutorium Compute...
  Tutorium Digital...
  Tutorium Dokumen...
  Tutorium Energie...
  Tutorium Handson...
  Tutorium Informa...
  Tutorium Kostenr...
  Tutorium Mathema...
  Tutorium Mikroco...
  Tutorium Mikropr...
  Tutorium Mobile ...
  Tutorium Mobile ...
  Tutorium Mustere...
  Tutorium Netzwer...
  Tutorium Photosh...
  Tutorium Program...
  Tutorium Python ...
  Tutorium S S2016...
  Tutorium S S2017
  Tutorium S S2017...
  Tutorium S S2017...
  Tutorium S S2017...
  Tutorium S S2017...
  Tutorium S S2017...
  Tutorium S S2017...
  Tutorium Soundge...
  Tutorium Spanisc...
  Tutorium Spanisc...
  Tutorium St R I
  Tutorium St R I ...
  Tutorium St R I ...
  Tutorium V W L I...
  Tutorium Verw R ...
  Tutorium Werksto...
  Unter Haltung
  Unterhaltung
  Unterhaltungs Mo...
  Unterhaltuns Moe...
  Unternehmen Thue...
  Unternehmen ThÄ...
  Unternehmensdate...
  Unternehmensdate...
  Unternehmensdate...
  UnternehmensfÄÂ...
  Vereine
  Vergabe Tutorien...
  Verpflichtungskl...
  Vorkurs
  Vorkurs Auto C A...
  W I P R2 Tutorie...
  W I P R Tutorien...
  W I W T K1 Tutor...
  W R Tutorium I T...
  Was
  Was Ist Die Wiss...
  Websiteder F H S M
  Wi Wi Lehrverans...
  Wi Wi Tutorien
  Willkommensseite...
  Wissens Hunger
  Wissenschaftlich...
  Wissenschaftlich...
  Wissenschaftlich...
  Wissenschaftlich...
  Wissensdatenbank
  Wissensdurst
  Wiwi Tutorien
  Wj D B S Hausarb...
  Wj D B S Neue Se...
  Wj D B S Testsei...
  Wj D B S Testsei...
  Wj D B S Testsei...
  Wj D B S Testsei...
  Zertifikatsstudi...
  Zuschlags- Angeb...
 
  Bauelemente Elek...
  E T- Informatik
  E T- Mathe
  E T Atomphysik U...
  E T Schluesselqu...
 deliktische Ansp...
 deliktischen
 deliktischen Ansp...
 he Ausfall
 hier
 makro1
 testtest
 wikipedia13
 Ãœberblick
  Uebung H K
  Werbung
  Tutorienvergabe F A Q
  Neue Seite Camel Case
  Praesentation Erstseme...
  Studium F H S
  Wissensmanagement
ich war hier: UrhREinfuehrung » EnRInbetriebnahmeEEG » RumaenienEB4

Erfahrungsbericht Auslandssemester (4. Hochschulsemester) an der Babeş-Bolyai-Universität in Cluj-Napoca, Rumänien


Erfahrungsbericht von Christoph Sickler

Bevor wir Deutschland verlassen hatten, haben wir uns um die laufenden Verträge, wie Internet, Wohnung etc. gekümmert. Diese haben wir zum Teil weiterlaufen lassen, da alles sehr kurzfristig war. Die Wohnung haben wir nicht untervermietet, da diese unser Hauptwohnsitz ist und es schwer war, jemanden für diesen Zeitraum zu finden. Handyverträge waren kein Problem, da wir nur Prepaidkarten besitzen. Ein paar Wochen vor Reiseantritt haben wir eine Auslandsversicherung bei unserer jeweiligen Krankenkasse abgeschlossen und somit waren wir startklar für den Erasmusaustausch.

Nach Rumänien selbst sind wir mit dem eigenen Auto gefahren, da wir das Ganze auch als kleinen Roadtrip planten. Unsere Route verlief von Schmalkalden Richtung Nürnberg, an Passau vorbei quer durch Österreich in Richtung Wien, an Wien und Bratislava vorbei nach Ungarn Richtung Budapest, an Budapest vorbei und wieder quer durch den oberen Teil Ungarns bis nach Cluj-Napoca. Die reine Fahrzeit betrug ca. 15-16 h.

Über die Universität im Ausland und deren Lehr- und Betreuungsangebote

Unser zugewiesener Buddy hat uns nach Absprache (Facebook & Whatsapp) in der Aula empfangen, um einige Tipps und Hinweise zu geben. Am ersten offiziellen Tag gab es eine kleine Eröffnungszeremonie für die Auslandsstudierenden mit einer Willkommensrede und einige Hinweise und Verhaltensregeln für das Leben in Rumänien. Der Koordinator, der für uns zuständig war, war schwer zu erreichen. Für Fragen die offen waren, mussten wir uns an den Buddy wenden oder Frau Ilona Dranca, welche im International Office tätig war. Das International Office der Gastuniversität war sehr freundlich und hilfsbereit.

Konkrete Kurse beziehungsweise Vorlesungen haben wir vorher nicht im Web aussuchen können, sondern diese direkt vor Ort gewählt und belegt. Ein Stundenplan wurde uns einige Tage nach Beginn auch gegeben, anhand welchem wir unsere Woche füllten. Die Kurse an sich, die wir belegt hatten wurden alle auf Deutsch abgehalten.

Die Konstellation der Kurse die wir belegt hatten, basierte hauptsächlich nur auf „Businessparts“, denn in Deutschland studieren wir Wirtschaftsrecht, welches hier nicht zu absolvieren war. Außerdem ist die Gastuniversität eine „Business University“, welche sich nur mit Wirtschaft auseinandersetzt. Da viele Rumänen schon wie wir, in den frühen Schuljahren eine Fremdsprache lernen mussten, konnten viele Studenten auch deutsch. In Kursen waren fast nur Einheimische vertreten und vereinzelt Auslandsstudenten aus deutschen Partneruniversitäten wie wir.

Der Schwierigkeitsgrad in Rumänien war im Vergleich zu Deutschland sehr angenehm, den Lehrmethoden im Unterricht konnte man sehr gut folgen, da diese meist in einer großen Diskussion geführt wurde. Die zu behandelnden Themen waren mit denen in Deutschland vergleichbar, jedoch vom Niveau her nicht zu vergleichen. Den Stundenplan konnten wir uns teilweise selbst zusammenstellen, je nach Vorlesungsmöglichkeiten.

Die Universität hat auch einige Freizeit- und Reiseangebote zur Verfügung gestellt, welche wir jedoch leider auf Grund von finanziellen Mitteln nicht immer antreten konnten.

Das Essen in der Mensa war sehr empfehlenswert und deutlich billiger als in Deutschland. Beispielsweise gab es ein belegtes französisches Baguette mit Wurst und Käse, Tomaten etc. für 1 €.

Die Verhaltensregeln an der Partneruniversität waren mit denen in Deutschland zu vergleichen.

Unterkunft

Unsere erste Nacht in Cluj verbrachten wir in einem Hotel, da wir die Nacht über durchgefahren sind und schnell ins Bett wollten. Am nächsten Morgen machten wir uns auf die Suche nach einer Wohnung, wir suchten im Internet, auf Facebook, Privatleuten und Vermittlungsagenturen. Nachdem wir uns 2-3 Wohnungen angeschaut hatten und diese uns nicht zugesagt hatten, entschieden wir uns das Hotel zu verlassen und wechselten in ein nettes kleines Hostel. Dort verbrachten wir ca. 1 ½ weitere Wochen und suchten währenddessen weiter nach Wohnungen. Die Suche nach Unterkünften hat uns einige Zeit gekostet, weshalb wir uns letztendlich entschieden, eine Weile ins Studentenwohnheim zu gehen. Dort beliefen sich die monatlichen Kosten nur auf 40 €, dies war auch der Grund weshalb wir übergangsweise hierfür entschieden um unsere Kosten gering zu halten. Nach ca. einer weiteren Woche Wohnungssuche hatten wir über eine Agentur eine schöne gefunden und besichtigten diese auch. In Facebook gibt es einige Gruppen, welche Wohnungen zur Vermietung anbieten. Letztendlich haben wir unsere Wohnung über einen Vermittler der Agentur bekommen, die Kosten hierfür beliefen sich auf ca. 500€/Monat. Die Wohnung lag sehr zentral, etwa nur 15 Minuten zur Universität oder zur Mall. Unsere Wohnung war komplett möbliert, bis auf Bettlaken, Decke, Kissen, Geschirr. Es wurde uns auch ein Mietvertrag ausgehändigt verbunden mit einer Kaution, welche wir nach Beendigung des Vertrages ärgerlicherweise nicht zurückbekommen haben. Für die Wohnung haben wir uns entschieden, da sie zentral, möbliert, groß und bezahlbar war und wir nicht länger im Wohnheim wohnen wollten, da hier die Privatsphäre nicht wirklich gegeben war und alle Betten in einem Raum standen.

Weitere Fakten über das Leben im Ausland

Für Studierende in Cluj gibt es ein großes Angebot an Vergünstigungen für Museen, Botanischer Garten etc.

Eine Kosteneinschätzung für einen Monat ist nicht einfach zu erstellen. Dies ist abhängig von den Ansprüchen. Unser monatliches Budget belief sich auf ca. 500 €.

Grobe mtl. Kostenaufstellung pro Person

Mtl. Miete, 250 €
+ Strom etc, 10 €
+ Internet: 5€
+ Ausgaben für Essen ca. 120 €
+ Freizeitgestaltung
= ca. 500 €

Ein großes Problem in Cluj war es, dass nur wenige Menschen Englisch reden konnten, außerdem musste man aufpassen, an welche Leute man sich wandte, da man Gefahr lief, „abgezogen“ zu werden.

Tipps für Studierende: Man sollte sich ein monatliches Budget einteilen, wenn möglich im Voraus nach einer Unterkunft Ausschau halten, man sollte immer einen Vertrag aufsetzen und diesen auch prüfen und übersetzen lassen, da er meist auf Rumänisch gehalten wurde und keine Übersetzung ausgehändigt wurde.

Die Stadt an sich machte einen sehr lebendigen Eindruck, es gab alles was man zum Leben brauchte. Mit seinen ca. 330.000 Einwohnern und als 2. größte Stadt Rumäniens war diese für uns sehr beeindruckend. Cluj-Napoca befindet sich im Westen Siebenbürgens am Fluss Somesul Mic. Die Umgebung ist durch Berge und Wälder geprägt. Neben einigen Seen, Bächen und Flüssen wie dem Somesul Mic gibt es auch unterirdische Gewässer. Das kontinental-gemäßigte Klima erzeugt große jahreszeitliche Temperaturschwankungen mit heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern. Von den südlich gelegenen Hügeln bei Feleacu hat man einen schönen Panoramablick auf die Stadt. Die Innenstadt mit ihren historischen Gebäuden ist vor allem von großen Plattenbausiedlungen aus kommunistischer Zeit umgeben: Im Westen Manastur und Grigorescu, im Osten Marasti und Gheorgheni sowie südlich des Zentrums Zorilor. Die Viertel Iris, Bulgaria und Dambul Rotund sind hauptsächlich industriell geprägt. Gruia, Someseni und Andrei Muresanu gehören zu den älteren Einfamilienhaus-Siedlungen, daneben gibt es weitere, teils sehr neue Wohnviertel bzw. Wohnparks. Die Infrastruktur in Cluj selbst war sehr viel deutlich ausgeprägter als in den umliegenden Dörfern oder ländlichen Gegenden in Rumänien. Noch heute ist Cluj-Napoca, zu Deutsch „Klausenburg“ das kulturelle Zentrum der ungarischen Minderheit in Rumänien; bis ungefähr 1974 stellten die Ungarn die relative Bevölkerungsmehrheit in der Stadt. Heute ist es eines der wichtigsten kulturellen und wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Zentren Rumäniens. Mit über zehn praktizierten Religionen verfügt Klausenburg über eine große religiöse Vielfalt, welche auch auf stark bei unserer Anreise auffiel, unzählige Klöster, kleine Kapellen, Kirchen und Grotten. Wobei die Mehrzahl der Einwohner seit den 1970er Jahren dem orthodoxen Glauben angehört.

Nach Ende des Studiums sind wir noch einige Zeit in Rumänien umhergereist. Die Sehenswürdigkeiten von Cluj befinden sich vor allem in der Innenstadt, deren historische Gebäude aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg weitgehend erhalten geblieben sind. Die unterschiedlichen architektonischen Stile prägen das Stadtbild.

Außerdem sehenswert ist die Hauptstadt Bukarest, das Draculaschloss in der Nähe von Brasov (Bran) und es gibt es sehr viele Burgen und Kloster, Höhlen, Berge oder Wasserfälle zu besichtigen. Wer sich für Wanderungen begeistert, wird auf jeden Fall auch zu genüge auf seine Kosten kommen.

Bevor wir Rumänien verlassen konnten, mussten wir zum International Office um unsere restlichen Dokumente dort abzuholen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass es uns sehr leicht gefallen ist, uns auf die neue Kultur einzulassen und einige internationale Freunde zu gewinnen.

Von der Vorstellung in Rumänien zu bleiben und später eventuell dort zu arbeiten, sind wir nicht so sehr überzeugt, da es doch ein sehr armes Land ist, obwohl es in der EU ist. Im Vergleich zu Deutschland merkt man es sehr deutlich, dass der lebensnotwenige Alltag deutlich kostengünstiger ist, was Verpflegung angeht.

Sonstige Luxusgüter, wie Markenklamotten etc. sind jedoch genau, wie überall auf der Welt gleich teuer. Beispielsweise soll ein Arzt in Rumänien nur knapp 400 € pro Monat verdienen, was für uns hier in Deutschland unvorstellbar wäre. In Anbetracht dessen, dass unsere Wohnung dort schon 500 € monatlich kostete, macht es uns diese Überlegung einfach und sehr unwahrscheinlich, später einmal dort zu leben.


CategoryErfahrungsberichte
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
Valid XHTML   |   Valid CSS:   |   Powered by WikkaWiki