Wissensdatenbank Wirtschaftsrecht

aktuelles Dokument: GrossbritanienEB1
image4
image3
image2
image1
 Alle Kategorien:
  Forschungsdatenbank
  Lehrveranstaltungen
  Lexikon
  Literatur
  Rechtsgebiete
  Rechtsprechung
  Service
  Anwenderservice
  Nutzerverwaltung
  Delete
 - Lineare und qua...
 3. Semester
 4. Lernmedien ( ...
 4. Semester
 5. Semester
 7. Literaturverz...
  Aerzte Schmalkal...
  Afs
  Agenden Protokol...
  Agenden Protokol...
  Aktionen Hochsch...
  Artikeltext
  Auto
  B Sys01 Intro
  B Sys02 Funktion
  Bachelor B I S S
  Bachelor Informa...
  Bachelor M M
  Bachelor M M1
  Bachelor M M2
  Bachelor M M3
  Bachelor M M4
  Bachelor M M5
  Bachelor M M6
  Bachelorstudieng...
  Bachelorstudieng...
  Bachlor
  Bachlor E E A T
  Bachlor F E
  Bachlor I T
  Bai
  Biodiversitätss...
  Blinkerschaltung
  Business Englisc...
  Business English...
  A Allgemeine Bes...
  A Swe
  Adminservice
  Afs
  Agk Ma
  Agke Vs
  Aktionen Hochsch...
  Allgemein
  Ansprechpartner
  Aufgaben
  Aws
  Aws Vert1
  Aws Vert2
  Aws Vert3
  B Das Grundstuec...
  B G B Lexikon
  Bachelorarbeit
  Bai
  Bais
  Bamm
  Bawi
  Berufsbegleitend...
  Berufsbegleitend...
  Berufsbegleitend...
  Betriebssysteme
  Betriebswirtscha...
  Bpm
  Bvuks
  Bwl3
  Ca
  Cg
  Cobit Itil
  Computer Technik
  Cudm
  Dbicss
  Dbs
  Dbs Vert1
  Dbs Vert2
  Dbs Vert3
  Dm
  Dss
  Dt
  Dua
  E B Auslandsseme...
  E Col
  E Gov
  E S I S
  Eii
  Einf Itwr
  Einf Wi
  Einf Wr
  Elektrotechnik S...
  Elektrotechnik S...
  Eng
  Europameistersch...
  F A Q Tutorienve...
  F K I T S S18
  Freizeit
  Fremdsprachen
  Gai
  Gespf
  Gr Infv
  Gr Iv Bs
  Gr Komm
  Gr Ma1
  Gr Ma2
  Gr Mark
  Gr Sig
  Gr Stat
  H S M At School
  Ie
  Im
  Im Vert
  Im Vert1
  Im Vert2
  Im Vert3
  Info Portugiesis...
  Info Projekte
  Info Studiengaenge
  Info Tutorien
  Info Tutorien S ...
  Info Veranstaltu...
  Info Vorkurse
  Info Vorlesungsi...
  Info Wissenswertes
  Informatik
  Intermediale2016
  Intermediale2017
  Interview Filip ...
  Its
  Its Dat
  Itsu Im
  Itsu Im Vert1
  Itsu Im Vert2
  Jobboersen
  Komm
  Konfm
  Krypto
  L V Bachelor Info
  L V Bachelor Inf...
  L V Master E T I T
  L V Master I B E
  L V Master Masch...
  Log Prog
  M Business
  M I N T Parcour
  M I N T Parcours
  M P Allgemeine I...
  M P Computer Und...
  M P Elektrotechnik
  M P Physik Und N...
  M P Werkstoffwis...
  M Swe
  Mai
  Mark Plan
  Mark Vert1
  Mark Vert2
  Markt Stat
  Mathe
  Me
  Mitarbeiterservice
  Mm Mde
  Mm Prod
  Mmin
  Mmk
  Mmmp
  Mmp
  Mmuks
  Mmuks Vert1
  Mmuks Vert2
  Mmuks Vert3
  Mmus
  Mmw
  Mpat
  Mpt
  Mult Stat
  Nutzerservice
  Obj Prog
  P M L
  Party
  Pgs
  Physik Und Natur
  Pm Ba
  Pm Ma
  Politische Rahme...
  Praes
  Praesentation Er...
  Praesentation Er...
  Praktikumsangebo...
  Praxismodul
  Prog1
  Prog2
  Proj Man Ma
  Projan Ma
  Projektarbeiten
  Projekte Fuer St...
  Projektteams H S M
  Projman
  Proz Prog
  Ptuwa
  Pvmms
  Q P Archiv
  Qualipakt Lehre
  Qualitaetspakt L...
  Re We1
  Re We2
  Rech Arch
  Recht
  S Q
  S Q Uebersicht
  Selbst Pr
  Sem Web
  Semester Ausland
  Semesterim Ausland
  Erfahrungsber...
  Australien...
  Finnland E...
  Grossbrita...
  Grossbrita...
  Island E B1
  Kasachstan...
  Mexiko E B1
  Mexiko E B10
  Mexiko E B11
  Mexiko E B2
  Mexiko E B3
  Mexiko E B4
  Mexiko E B5
  Mexiko E B6
  Mexiko E B7
  Mexiko E B8
  Mexiko E B9
  Missouri E...
  Rumaenien ...
  Rumaenien ...
  Rumaenien ...
  Rumaenien ...
  Rumaenien ...
  Rumaenien ...
  Rumaenien ...
  Shanghai E...
  Spanien E B1
  Spanien E B2
  Suedkorea ...
  Suedkorea ...
  Suedkorea ...
  Suedkorea ...
  Suedkorea ...
  Zypern E B1
  Zypern E B2
  P I B
  Suedkorea
  Seminar
  Sitm
  Soa
  Sprachangebote
  Stat
  Suqm
  Sus Scout
  Suzm
  Sve
  Swe
  Swe Prog
  Swe Prog Vert1
  Swe Prog Vert2
  Telefonbuddys
  Thueringenim Recht
  Tutorien F K E T...
  Tutorien F K E T...
  Tutorien F K E T...
  Tutorien F K E T...
  Tutorien F K E T...
  Tutorien F K E T...
  Tutorien F K E T...
  Tutorien F K I T...
  Tutorien F K M B...
  Tutorien F K M B...
  Tutorien F K W W...
  Tutorien Organis...
  U Planspiel
  Uf
  Uf Vert1
  Uf Vert3
  Unterlagen Hochs...
  Unternehmen
  Unternehmen In T...
  Unternehmensexku...
  Vergabe Tutorien...
  Vi Komm
  Vi Komm Vert1
  Vi Komm Vert2
  Visuelle Kommuni...
  Vs
  Vs Vert
  W R Tutorien
  W V
  W V Vert1
  W V Vert2
  Web Ent
  Weiterbildende L...
  Wi Wi Nuetzliche...
  Willkommensseite...
  Wirtschaftslexikon
  Wiwi
  Wiwi An
  Wiwi Service
  Z F W
  Zentrumfuer Weit...
 process
 zukünftige Forsc...
  Datenschutz Bele...
  Datev Tutorium W...
  Dichtebestimmung
  Dichtebestimmung...
  Dienstleistungen
  Diezel Sun
  DruckmĂĂ...
  Durch Blick
  E B1 Mexico City
  E B1 Suedkorea
  E B2 Mexico City
  E B3 Mexico City
  E B Bayonne
  E B Guadalajara
  E B Guadalajara ...
  E B Guadalajara ...
  E B Mexico City
  E B Rumaenien Do...
  E B Spanien A Bo...
  E B Spanien L We...
  E B Spanien Tim D
  E B Suedkorea
  E B Suedkorea C ...
  E B Suedkorea F ...
  E B SĂźdko...
  E B Weltkarte
  E B Zypern
  E S Begleitung
  E S I S Ansprech...
  E S I S Schulbot...
  E S I S Tutoren
  E S Querschnitts...
  E S Schulbotscha...
  E S Tutoren
  E S Vorbereitung
  E T- B W L
  E T Mikroprozess...
  E T Tutorium Mat...
  E Technik Vorkurse
  Eb Probeklausur
  En R Abnahme
  En R Die G E E V...
  Energie R Entwur...
  Energie R Foerde...
  Energie R Herkun...
  Energie R Neufas...
  Energie R S S2018
  Energie R Stille...
  Energie R Stilll...
  Energie R Tutori...
  Energie R Winter...
  English Business...
  Erfahrungsberichte
  Erfurt
  Europameister Me...
  Europameistersch...
  F H S At School
  F H S School Ter...
  F H S School Ter...
  F H Sat School
  Fall Auftrag An ...
  Fall E E G Einsp...
  Fall Inserat Ein...
  Fall Stilllegung...
  Fallbeispiel
  Fe Ro
  Feilen Schrauben
  Fest Oder Fluessig
  Field Reports W ...
  Flyer Hoersaal
  Formelsammlung B...
  Formelsammlung G...
  Forschungsschwer...
  Fotos M M Design...
  Freizeittipps S ...
  Freizeittipps Th...
  Gender and Dive...
  Griechisches Alp...
  Grundstromkreis
  Gruppe A
  Gruppe B
  Gruppe C
  Gruppe D
  Gruppe E
  Gruppe F
  H K Kontrolle
  H S M School Ter...
  Hochschulsport
  I O Erfahrungsbe...
  I Studiengaenge
  Info Allgemein
  Info R SchutzmaÄ...
  Info Tutorien
  Info Veranstaltu...
  Intermediale
  Jan Kowalski
  Kettenkreditvert...
  Kinos
  Kommentierung§2...
  KomplexeÜ...
  Konzept Anlage E...
  Kurzüberblick N...
  L E D Lampe
  L I N K S Stud I...
  L V Bachelor E T
  L V Mb ErgÄÂ...
  Lehrgaenge Zf W
  Leitfaden Auslan...
  Leitfaden Quelle...
  Leonardo Bruecke
  Licht Morsen
  Link Formular
  Link Info
  Link Inhaltsstru...
  Link Instrumente
  Link Kompetenz
  Link Mapping
  Link Projektdb
  Link Wissenskarten
  Literatur Hinweise
  Lotuseffekt
  Lösung Fall 1 ...
  Lösung Fall 2 ...
  Lösung Fall 3 ...
  Lösung Fall 4 (...
  Lösung Fall 5 (...
  M P Computer Tec...
  M P Elektro Tech...
  M P Inhaltliche ...
  M P Physik Natur
  M P Physikund Na...
  M P Werkstoff Wi...
  M P Ziel Und Zie...
  Magnetismus Bewe...
  Makro
  MakroÄĂÂ...
  MakroĂĂÂ...
  Maschbau Tutorien
  Materialbestimmung
  Mc Donald
  Mc Graw Hill
  Mehr
  Mikro Aufgabe FÃ...
  Mikro Aufgabe FÃ...
  Mikro Aufgabe FÃ...
  Mikro Aufgabe FÃ...
  Mikro Aufgabe FÄ...
  Mikro Aufgabe FÄ...
  Mikro Aufgabe FÄ...
  Mikro Funktionse...
  Mikro Funktionse...
  Mikro Funktionse...
  N T X Roboter
  Nanoeffekt
  Nutzerverwaltung
  Open Proj
  P C Komponenten
  Party Tipps
  Partytipps
  Physik Umkleidek...
  Praesentation Er...
  Pro M I N T Inte...
  Pro M I N T Real...
  Pro Mint T S
  Probeklausur Loe...
  Projekte
  Prozessoren Eins...
  Public Viewing
  Q P Ansprechpart...
  Q P Aufgaben
  Q P F Hat School...
  Q P Intern P B
  Q P Protokolle
  Q P Schulbotscha...
  Q P Tutoren
  Q P Tutorien
  Q R Code
  Qualipakt Lehre
  R G B Farberzeug...
  Restaurants Und ...
  Richtige ErnĂ...
  Richtige ErnĂ...
  Richtige ErnÄ...
  Richtige Schliff
  Rückwirkendes ...
  S Q Aktuell
  S Q Ansprechpart...
  S Q Kursangebote
  S Q Uebersicht
  Schnupperstudium
  Schnuppervorlesu...
  Schnuppervorlesu...
  Schulbotschafter...
  Schätzver...
  Seite2
  Sem Info1
  Sem Info2
  Sem Info3
  Sem Info4
  Sem Info5
  Sem Info6
  Sinnvolle
  Soft Skills Fueh...
  Spanien E B3
  Spanisch W S1718
  Spanisch W S1819
  Spiel Plan
  Sprachangebote
  St R I I Tutoriu...
  St R I Tutorium ...
  Studentische Hil...
  Studiengaenge
  Studiengruende
  Synopse En W G46ff
  Teammeetings Erf...
  Teamsitzungen Er...
  Technical Englis...
  Technik Ohne Natur
  Technische StÄÂ...
  Technische StÄ‚Â...
  Termine Schulbot...
  Termine Schulbot...
  Test Block
  Test Eins
  Test Page
  Test Seite1
  Test Seite C R
  Test Seite D S
  Test Seite Energie
  Theater
  Thüringen
  Tu Te Th
  Tutorial Maths I...
  Tutorien F K I T...
  Tutorium
  Tutorium Arduino...
  Tutorium Arduino...
  Tutorium Buchfue...
  Tutorium Busines...
  Tutorium Compute...
  Tutorium Compute...
  Tutorium Digital...
  Tutorium Dokumen...
  Tutorium Energie...
  Tutorium Handson...
  Tutorium Informa...
  Tutorium Kostenr...
  Tutorium Mathema...
  Tutorium Mikroco...
  Tutorium Mikropr...
  Tutorium Mobile ...
  Tutorium Mobile ...
  Tutorium Mustere...
  Tutorium Netzwer...
  Tutorium Photosh...
  Tutorium Program...
  Tutorium Python ...
  Tutorium S S2016...
  Tutorium S S2017
  Tutorium S S2017...
  Tutorium S S2017...
  Tutorium S S2017...
  Tutorium S S2017...
  Tutorium S S2017...
  Tutorium S S2017...
  Tutorium Soundge...
  Tutorium Spanisc...
  Tutorium Spanisc...
  Tutorium St R I
  Tutorium St R I ...
  Tutorium St R I ...
  Tutorium V W L I...
  Tutorium Verw R ...
  Tutorium Werksto...
  Unter Haltung
  Unterhaltung
  Unterhaltungs Mo...
  Unterhaltuns Moe...
  Unternehmen Thue...
  Unternehmen ThÄ...
  Unternehmensdate...
  Unternehmensdate...
  Unternehmensdate...
  UnternehmensfÄÂ...
  Vereine
  Vergabe Tutorien...
  Verpflichtungskl...
  Vorkurs
  Vorkurs Auto C A...
  W I P R2 Tutorie...
  W I P R Tutorien...
  W I W T K1 Tutor...
  W R Tutorium I T...
  Was
  Was Ist Die Wiss...
  Websiteder F H S M
  Wi Wi Lehrverans...
  Wi Wi Tutorien
  Willkommensseite...
  Wissens Hunger
  Wissenschaftlich...
  Wissenschaftlich...
  Wissenschaftlich...
  Wissenschaftlich...
  Wissensdatenbank
  Wissensdurst
  Wiwi Tutorien
  Wj D B S Hausarb...
  Wj D B S Neue Se...
  Wj D B S Testsei...
  Wj D B S Testsei...
  Wj D B S Testsei...
  Wj D B S Testsei...
  Zertifikatsstudi...
  Zuschlags- Angeb...
 
  Bauelemente Elek...
  E T- Informatik
  E T- Mathe
  E T Atomphysik U...
  E T Schluesselqu...
 deliktische Ansp...
 deliktischen
 deliktischen Ansp...
 he Ausfall
 hier
 makro1
 testtest
 wikipedia13
 Ãœberblick
  Uebung H K
  Werbung
  Tutorienvergabe F A Q
  Neue Seite Camel Case
  Praesentation Erstseme...
  Studium F H S
  Wissensmanagement
ich war hier: UrhRVerwertungsrechte » GrossbritanienEB1

Erfahrungsbericht Erasmus in Wrexham, Wales WS 2016/2017


Erfahrungsbericht von Ekaterina Volkova


Vorwort

Schon seit Beginn meines Studiums an der HS Schmalkalden, hatte ich ein Auslandssemester in Großbritannien vorgesehen.

Ein Auslandsemester (optional auch Praktikum) war im Rahmen meines Studiums eine Pflichtmaßnahme. Glücklicherweise erfüllte diese auch einen Aspekt meiner Selbstverwirklichung, und bereicherte mich nicht nur akademisch mit neuen Erfahrungen und Erkenntnissen, sondern auch persönlich.

Bei Anbruch des 3. Semesters galt es, die dazugehörigen Maßnahmen zu ergreifen um diesen Wunsch in die Wege leiten zu können.

Ich verbrachte mithilfe der Erasmus Förderung insgesamt vier Monate in Wrexham an der Glyndwr University. An welcher ich insgesamt zwei Kurse belegte und absolvierte.

Vorbereitung

Ich begann mit den Vorbereitungen für meinen Auslandsaufenthalt im frühen 3. Semester wodurch ich gut in der Zeit lag um alle nötigen Maßnahmen zu treffen. Empfehlenswert ist der rechtzeitige Antritt der Planung vor allem, wenn man als Studierender auf Auslandsbafög angewiesen ist, da vor allem bei diesem die Bearbeitungszeit von ca. 6 Monaten zu beachten ist.

Der Prozess des Aufnahmeverfahrens von der Bewerbung als Erasmus Studentin bishin zur Einschreibung an der Glyndwr University erstreckte sich pausenlos vom Oktober 2016 bishin zum Oktober 2017.

Bewerbungsverfahren

Als erstes galt es ein schriftliches Anschreiben an die Hochschule Schmalkalden zu verfassen um sich um eine Nominierung als Erasmus Student zu bewerben. Nach der Nominierung an der Heimathochschule sendete mir die Partnerhochschule ein Formular für Erasmusbewerber welches Fragen zur Person, Wunschfächern und schon abgelegten Prüfungen beinhaltete. Daraufhin folgte die Nominierung durch die Partnerhochschule.

Des Weiteren konnte ich mithilfe des Auslandskoordinators der Partnerhochschule und den Modulbeschreibungen auf der Homepage der Glyndwr Universitiy meine Kurswahl festlegen.

Sobald ich daraufhin eine „Voraussichtliche“ Zusage der Glyndwr Universtiy im März des Jahres 2016 via Email erhalten, und meine gewählten Module stattgegeben wurden, kümmerte ich mich um die weitere Planung.

Das endgültige Fulltime Offer der walisischen Hochschule erreichte mich Ende August in Briefform und beinhaltete meine festgelegte Matrikelnummer und eine Einladung zur Einführungswoche und persönlichen Immatrikulation Ende September 2016.

Modulwahl

Die Modulwahl begann für mich im März 2016 und endete Ende Oktober an der Glyndwr University vor Ort.

Ich hatte im Vorfeld, im Anmeldeverfahren mithilfe meines persönlichen Auslandskooridiantors meiner Partneruniversität via Emailverkehr Kurse festgelegt, welche ich letztendlich wegen Überschneidungen und persönlicher Präferenzen teils umänderte.

Bei der Modulwahl sollte beachtet werden, dass der präferierte Kurs in erster Linie dem Level des Studenten entspricht, da dieser sonst nicht gewählt werden kann. Des Weiteren werden nicht alle Kurse im Winter-, oder Sommersemester angeboten.

Auf der Homepage der Universität findet man jeweilige Modulbeschreibungen die eine sinnvolle Wahl erleichtern sollte.

Meine ursprüngliche Kurswahl traf folgende Module:

COM521 Artificial Intelligence (Grundlagenwissen und Techniken der künstlichen Intelligenz, Entnote enspricht einer Gruppenarbeit)

COM527 Human Computer Relations (Hausarbeiten in den Bereichen Philosophie und Usability Engineering entsprachen jeweils zu 50% der Entnote)

COM524 Data Communication and Network (erstellen von LAN und WAN, arbeiten mit Cisco, Programmierung, Endnote entspricht zu 40% einer schriftlichen Prüfung und zu 60% einer Projektarbeit)

In den ersten zwei bis drei Wochen an der Partnerhochschule kam es zu ersten Moduländerungen. Das Modul Artificial Intelligence beispielsweise überschnitt sich mit dem Modul Human Computer Relations und wurde durch 3 D Modelling and Animation ersetzt, welches mir aufgrund der kreativen Komponente zusagte.

Das Modul Data Communication und Network wählte ich aufgrund persönlicher Präferenzen ab, da dieser tief in den Bereich der Elektrotechnik reichte.

Wohnungssuche und Unterkunft

Im Frühjahr begab ich mich auf die Suche nach einer Unterkunft. Zwar tendierte ich gleich zu Beginn zu einem Wohnheimplatz, wägte jedoch interessehalber alle Möglichkeiten ab.

Eine der Möglichkeiten war das Mieten eines Apartments bzw. eines WG-Zimmers in Wrexham und Umgebung.

Diese Option schien attraktiv da Wohnpreise in Wales im Vergleich zu den anderen Teilen Großbritanniens relativ kostengünstig sind. Jedoch scheiterte es daran, eine voll eingerichtete Wohnung in der Nähe des Campus zu finden. Zudem erschien es mir unpraktisch für eine solch kurze Zeit Verträge bei Strom- und Internetanbieter abzuschließen.

Es ergaben sich aus der Suche nach Unterkünften auch einige möblierte WG-Zimmer, welche jedoch eher 20 Gehminuten aufwärts vom Campus gelegen waren.

Drei verschiedene Studentenwohnunterkünfte standen zu Auswahl. Das Student Village, direkt am Campus gelegen, Snowdon Hall welches in der Innenstadt lag und mit 15-20 Minuten Fußweg von Campus zu erreichen war, und meine Wahl, das Wohnheim Wrexham Village, welches zwei Gehminuten von Campus entfernt war.

Vom Student Village wurde mir gleich zu Beginn auf Foren und Facebookgruppen von ehemaligen Bewohnern abgeraten. Auch vor Ort hörte ich von Kommilitonen aus erster Hand ihre Wahl bedauert zu haben. Hauptkritikpunkt waren der geringe Wohnraum und die veralteten gemeinschaftlichen sanitären Anlagen der Unterkunft.

Einige Kommilitonen und Bekannte fanden sich auch in Snowdown Hall wieder, Hauptkritikpunkt war hier neben der geringen Privatsphäre und veralteten gemeinschaftlichen sanitären Anlagen die geografische Lage der Unterkunft, da diese ca. 20 Gehminuten vom Campus entfernt lag.

Nur ein paar Meter von der Universität entfernt, findet man diverse Einkaufsmöglichkeiten unteranderem einen Aldi, und einen Sainsbury’s (qualitativ und preistechnisch mit Edeka zu vergleichen). Die meiste Zeit war ich im Aldi einkaufen, da Lebenshaltungskosten in Großbritannien sehr hoch sind, und Aldi, qualitativ und auch preislich meines Erachtens die beste Option war.


Abbildung 1: Lage der Wohnheime in Wrexham


Abbildung 1: Lage der Wohnheime in Wrexham

Alle diese Studentenunterkünfte, besonders das Wrexham Village waren, lagen mit durchschnittlich zwischen 80 bis 110 Pfund pro Woche deutlich oberhalb der Wohnpreise in Schmalkalden.

Apartments bzw. Wohngemeinschaften lagen oftmals unterhalb der Preise für Studentenunterkünften, waren jedoch oftmals in Richtung Stadtmitte bis außerhalb Wrexhams gelegen.

Da meine höchste Priorität eine Unterkunft nahe des Campus war, und ich gerne ein eigenes Bad wollte, sowie eine geräumige Küche, wählte ich das Private Wohnheim Wrexham Village.

Das Wrexham Village war preistechnisch verglichen mit den restlichen Studentenunterkünften recht teuer, jedoch sehr zufriedenstellend.

Als Neubau war es auch mit entsprechend modernen und geräumigen Zimmern ausgestattet. Die Zimmer waren gut isoliert, und mit funktionierenden Heizkörpern in Schlafzimmer und Bad ausgestattet. Alle Zimmer beinhalteten zudem mit einem En-Suite Bad.

Ein Pluspunkt waren zudem der Service und die Sicherheitsmaßnahmen rund um die Unterkunft. Bei Problemen mit Beispielweise Heizung und Beleuchtung war die Verwaltung 24/7 Hilfsbereit und entsandte Personal. Zudem patrouillierten zu jeder Tageszeit Sicherheitskräfte durch die Gemeinschaftsunterkünfte der Wohnräume und erkundigten sich nach dem Rechten.

Trotz der hohen Kosten hat sich das Wrexham Village allemal gelohnt. Es war zentral gelegen (1 Minute Fußweg zum Campus, 5 Minuten Fußweg bis zur Innenstadt) und war in einem sehr guten Zustand. Ich fühlte mich jederzeit sicher und vom freundlichen Personal gut umsorgt.

Abbildung 2: Das private Wohnheim Wrexham Village Ltd


Abbildung 2: Das private Wohnheim Wrexham Village Ltd


Anmeldung beim Arzt

Mit der Zusage der Wrexham University im Frühjahr 2016 informierte mich diese mit einem informellen Schreiben über die Notwendigkeit der Anmeldung als Patientin bei einem General Practitioner (zu Deutsch Hausarzt). Dadurch könnte ich die Dienste des britischen National Health Services (NHS) nutzen. Da mein Auslandsaufenthalt länger als 3 Monate andauerte, forderte man mich in diesem Schreiben dazu auf, vor meiner Anreise einen Hausarzt zu kontaktieren und sich bei diesem registrieren zu lassen.

Ich informierte mich daraufhin bei meiner Krankenkasse rund um meine Auslandsversicherung. Mir wurde mitgeteilt, dass ich (in meinem Fall) für die 4 Monate abgesichert wäre, und man mich über meine AOK-Karte in Großbritannien behandeln würde. Trotz dessen entschied ich mich sicherheitshalber doch bei einem Hausarzt anzumelden, welches sich als nicht so einfach herausstellte.

Als erstes suchte ich all die Kontaktdaten der Hausärzte innerhalb Wrexham und Umgebung heraus, und verschickte Emails mit einer ausführlichen Schilderung meiner Lage und der Bitte mich als Patientin registrieren zu lassen. Alle Anfragen wurden daraufhin abgelehnt, einige mit der Begründung, dass „es am Campus einen Doktor gäbe,“ und es sich „Caritas nenne.“

Nach Studienantritt suchte ich mit meinen Kommilitonen einen Hausarzt Vorort auf. Als wir an der Rezeption unsere Lage schilderten, wurde uns mitgeteilt, dass es zu umständlich sei eine Anmeldung vorzunehmen, da unser Aufenthalt zu kurz sei und wir nicht auf verschreibungspflichtige Medikamente angewiesen sind. Eine Behandlung sei natürlich im Notfall möglich gewesen. Irritiert, jedoch wissend, dass ich im Rahmen meiner Versicherung abgesichert bin, endete dort für mich meine Suche nach einem G.P.

Ich würde es daher jedem Studenten der einen längeren Auslandsaufenthalt plant, wärmstens empfehlen, den eigenen Versicherungszustand vor Abreise mit dem zuständigen Versicherungsfachangestellten abklären zu lassen.

Beginn der Reise

Mein Reiseantritt erfolgte schon Mitte September obwohl der Studienbeginn erst für Anfang Oktober angekündigt war. Dadurch hatte ich die Möglichkeit, mich in Ruhe im neuen Umfeld zurecht zu finden und Kontakte zu knüpfen.

Anreise und Ankunft

Am 18. September 2016 begab ich mich mit dem Fernbus auf die Reise zum Stuttgarter Flughafen, von dem aus ich nach Manchester gelangte. Der Manchester Airport sowie der John Lennon Airport in Liverpool sind die nächstgelegenen Flughäfen mit Zugverbindungen nach Wrexham. Flüge (ohne Reisgepäck inbegriffen) erhält man mit Fluggesellschaften wie Easyjet und Ryanair bei früher Buchung im einstelligen Bereich.

Im Vorfeld lud ich mir eine App mit Bahnverbindungen herunter um leichter zu meinem Ziel zu gelangen. Es stellte sich als eine gute Idee heraus, da mir als deutsche die britische Organisation der Bahnstiege (und nicht vorhandener) Fahrpläne suspekt erschien.

Ich gelangte direkt vom Manchester Airport mit minimalen Umstiegen nach geschätzten zweieinhalb Stunden an den Bahnhof Wrexham General. Die Bahngesellschaft Arriva Trains ist wie ich gleich im Kleingedruckten auf einem Werbeplakat lesen konnte, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn und daher preislich mit einander vergleichbar.

Das Wohnheim Wrexham Village war (direkt neben dem Campus) nur wenige Meter links vom Bahnhof gelegen, wodurch ich glücklicherweise keine weiteren Probleme mit der Anreise hatte.

Die Verwaltung des Wohnheims empfing mich herzlichst und händigte mir sofort meine Schlüsselkarte aus, mit welcher ich Zugang zu meiner Etage und meinem Zimmer hatte (nur Bewohner der Etage sowie Personal hatten Zugang zu dieser).
Bettdecken und Kissen sowie Geschirr wurde nicht zur Verfügung gestellt, waren jedoch für einen kleinen Preis in den umliegenden Geschäften verfügbar.

Studieren in Wrexham

Nach der offiziellen und persönlichen Immatrikulation in der ersten Oktoberwoche, innerhalb der Introduction Week, zeigte sich die Glyndwr University von seiner besten Seite. Die Professoren waren sehr freundlich, aufgeschlossen und hilfsbereit. Jeden Studierenden wurde zu Beginn ein Personal Tutor zugewiesen an den man sich bei Fragen aller Art wenden konnte. Erstaunlicherweise sorgten sich trotz dessen alle Professoren und Mitarbeiter darum beratend zur Hilfe zu stehen.

Die Einführungswoche begann am 26. September und endete am 29. September und beinhaltete die persönliche Immatrikulation und zahlreiche Info-Veranstaltungen welche von Fakultät zu Fakultät variierten.

Am letzten Tag der Introduction Week hatte man die Gelegenheit, sich in den zahlreichen Interessenverbänden und Sportvereinen einzutragen.

Verschiedene Verbände, Sportvereine, Glaubensgemeinschaften und sogar der lokale Einzelhandel warben auf der sogenannten Fresher’s Fair mit Broschüren, Kugelschreibern und Snacks um die Gunst der Studenten. Für jeden Geschmack war dort etwas dabei: von Girls Rugby bis zur History Society. Was sehr interessant und einladend aussah, war für die Kurzlebigkeit meines Auslandsaufenthaltes leider, nicht rentabel.

Die Anwesenheit wurde bei jeder Vorlesung durch einscannen der Student-IDs dokumentiert. Besonders betraf die Anwesenheitspflicht die einheimischen Studenten, da unter 70% der vorgeschriebenen besuchten Veranstaltungen, ein Entzug des staatlichen Stipendiums drohte. Davon abgesehen lohnte es sich allemal, die Vorlesungen zu besuchen da diese sehr interessant gestaltet waren, und einem vor Ort bei Schwierigkeiten geholfen werden konnte.

Allgemein setzt die walisische Partnerhochschule auf einen großzügigen Support bei vielerlei Problemen. Studierenden wird bei der hochschuleigenen Förderungsabteilung Academic Support (sich in dem Bibliotheksgebäude befindend) auf Anfrage Hilfe geboten. Die Hilfe erstreckt sich von psychischen Problemen, Arbeitssuche, und Schwierigkeiten beim Lernen.
Beispielsweise bot ein Mitarbeiter des Academic Supports einige hilfreiche Veranstaltungen rund um das Thema akademisches Schreiben an, da ein Großteil der ausländischen Studenten geringe bis keine Erfahrung mit IEEE Referencing hatten.

Reisen im Raum Großbritannien

Auch das Reisen kam trotz Studium nicht zu kurz. Ich konnte die schönsten Orte in Wales, und Großbritannien besuchen und sie in vollen Zügen genießen. Gleich zu Beginn des Semesters erwarb ich die Railcard 16-25 am Bahnhof in Wrexham, welcher nahe der Universität gelegen ist. Die Karte an sich kostet um die 30 Pfund für 1 Jahr, und ermöglicht enorme Ermäßigungen beim Ticketkauf öffentlicher Verkehrsmittel. Der Kauf dieser Karte hatte sich bei den fast wöchentlichen Ausflügen innerhalb Wales (Llanduno, Cardiff, Llangollen, Conwy) und England (Chester, Liverpool, Birmingham, Manchester, Blackpool, London) sehr gelohnt.

Abbildung 3: Ausblick vom Conwy Castel über die Stadt Conwy, Wales


Abbildung 3: Ausblick vom Conwy Castel über die Stadt Conwy, Wales

Meine Mitbewohner und ich mieteten uns in unserer letzten Woche in Großbritannien ein Auto ab Wrexham, welches wir am Gatwick Airport in London abgeben mussten. Wir lebten in einem Apartment außerhalb Londons, um flexibel die Umgebung erkunden zu können. Dazu gehörten: Stonehenge, Warner Bros. Studios, Windsor, Oxford, und natürlich London selbst. Ich empfehle es ausserhalb Londons (z. B High Wycome) eine günstige Unterkunft zu mieten um dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln in den Kern zu gelangen, da die Unterkünfte außerhalb meist mehr Komfort bieten und zudem preiswerter sind.

Fazit

Mein Auslandsemester in Wales zu verbringen, war eine für mich wertvolle Erfahrung. Ich habe durch die jeweiligen Module die ich belegt hatte meine Stärken entdeckt, die meine berufliche Zukunft ebnen werden.

Es war eine unvergessliche Zeit, die mich persönlich stärker gemacht hat, in vielerlei Hinsicht. Ich konnte in dieser Zeit Menschen verschiedenster Kulturen kennenlernen und meinen Horizont mit all den neuen Eindrücken erweitern. Ich sehe es als Privileg, und bin dankbar für die Zeit die ich dort verbringen durfte.



CategoryErfahrungsberichte
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
Valid XHTML   |   Valid CSS:   |   Powered by WikkaWiki