Wissensdatenbank Wirtschaftsrecht

aktuelles Dokument: NPRVergleichDeutschlandEngland
image4
image3
image2
image1
 Alle Kategorien:
  Forschungsdatenbank
  Lehrveranstaltungen
  Lexikon
  Literatur
  Rechtsgebiete
  Rechtsprechung
  Service
  Studium F H S
  Wissensmanagement
ich war hier: NPRVergleichDeutschlandEngland

Vergleich Nationalpark-Recht Deutschland-England


Rechtsstand: November 2015

A. Allgemeine Daten und Fakten


1. Lake District


Geografische Daten [1]
LageGrafschaft Cumbria (Nordwesten Englands)
Koordinaten54° 30‘ 0‘‘ N, 3° 10‘ 0‘‘ W
54.5°, - 3.166667°
Nächste StadtPangnirtung
Fläche2.292 km²
Gründung / Ausweisung
Datum13.08.1951 [2]
Rechtliche GrundlageNational Parks and Access to the Countryside Act 1949 (1949 CHAPTER 97 12 13 and 14 Geo 6) [3]
Fauna und Flora
Fauna● Europäisches Eichhörnchen
● Steinadler
● Kleine Maräne
● Schelly
● Seesaibling
Etc.
FloraUnzählige Baum- und Pflanzenarten
Kontakt [4]
Webseitehttp://www.lakedistrict.gov.uk
Emailhq@lakedistrict.gov.uk
Telefon+44 1539 724555
Telefax+44 1539 740822
Adresse VerwaltungLake District National Park Authority
Murley Moss
Oxenholme Road
Kendal LA9 7RL
GeschäftszeitenMonday to Thursday 9am to 5pm
Friday 9am to 4.45pm

[1] http://www.lakedistrict.gov.uk/learning/factsandfigures (Stand: 10.11.2015)
[2] http://www.lakedistrict.gov.uk/aboutus/nat_parks_history (Stand: 10.11.2015)
[3] http://www.legislation.gov.uk/ukpga/Geo6/12-13-14/97#commentary-key-e9da216bc70309fc43d2f8bc1f32f2a4 (Stand: 10.11.2015)
[4] http://www.lakedistrict.gov.uk/aboutus/contact_us (Stand: 10.11.2015)

2. North York Moors


Geografische Daten [1]
LageNorth Yorkshire (Nordosten Englands)
Koordinaten54° 23‘ 0‘‘ N, 0° 45‘ 0‘‘ W
54.383333°, - 0.75°
Nächste StadtMiddlesbrough
Fläche1.436 km²
Gründung / Ausweisung
Datum28.11.1952 [2]
Rechtliche GrundlageNational Parks and Access to the Countryside Act 1949 (1949 CHAPTER 97 12 13 and 14 Geo 6) [3]
Fauna und Flora [4]
FaunaCa. 31 Säugetierarten und 123 Brutvogelarten
FloraCa. 850 Pflanzenarten
Kontakt [5]
Webseitehttp://www.northyorkmoors.org.uk
Emailgeneral@northyorkmoors.org.uk
Telefon+44 1439 772700
Adresse VerwaltungNorth York Moors National Park Authority
The Old Vicarage, Bondgate, Helmsley, York,
North Yorkshire – YO62 5BP
[1] http://www.northyorkmoors.org.uk/about-us/press-office/facts-and-figures (Stand: 10.11.2015)
[2] http://www.northyorkmoors.org.uk/about-us/press-office/facts-and-figures (Stand: 10.11.2015)
[3] http://www.legislation.gov.uk/ukpga/Geo6/12-13-14/97#commentary-key-e9da216bc70309fc43d2f8bc1f32f2a4 (Stand: 10.11.2015)
[4] http://www.northyorkmoors.org.uk (Stand: 10.11.2015)
[5] http://www.northyorkmoors.org.uk (Stand: 10.11.2015)

B. Rechtsrundlagen


1. Deutschland



● Nationalparkverordnung
● Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)
● Naturschutzgesetz des jeweiligen Bundeslandes
● Flora-Fauna-Habitatrichtlinie (FFH) der Europäischen Union
● Sowie weitere Richtlinien der Europäischen Union und zahlreiche internationale Abkommen und Programme


2. England



Environment Act 1995 (1995 Chapter 25) [1]

An Act to provide for the establishment of a body corporate to be known as the Environment Agency and a body corporate to be known as the Scottish Environment Protection Agency; to provide for the transfer of functions, property, rights and liabilities to those bodies and for the conferring of other functions on them; to make provision with respect to contaminated land and abandoned mines; to make further provision in relation to National Parks; to make further provision for the control of pollution, the conservation of natural resources and the conservation or enhancement of the environment; to make provision for imposing obligations on certain persons in respect of certain products or materials; to make provision in relation to fisheries; to make provision for certain enactments to bind the Crown; to make provision with respect to the application of certain enactments in relation to the Isles of Scilly; and for connected purposes.

(Dieses Gesetz ist eine Überarbeitung des „National Parks and Access to the Countryside Act 1949“ (1949 CHAPTER 97 12 13 and 14 Geo 6 [2]))

[1] http://www.legislation.gov.uk/ukpga/1995/25/introduction (Stand: 10.11.2015)
[2] http://www.legislation.gov.uk/ukpga/Geo6/12-13-14/97#commentary-key-e9da216bc70309fc43d2f8bc1f32f2a4 (Stand: 15.11.2015)

3. Fazit


In Deutschland unterliegt der Bereich der Nationalparks gemäß Art. 74 Abs. 1 Nr. 29 der konkurrierenden Gesetzgebungskompetenz. Demzufolge hat zwar der Bund die Gesetzgebungskompetenz, doch die Länder haben eine Abweichungskompetenz gemäß Art. 72 Abs. 3 GG. Demnach können die rechtlichen Regelungen zwischen den einzelnen Bundesländern abweichen. Dabei sind jedoch auch Bundeseinheitliche Regelungen wie das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG), Richtlinien der Europäischen Union (z.B. FFH-Richtlinie) sowie zahlreiche internationale Abkommen und Programme zu beachten. In England gibt es eine einzige Gesetzesgrundlage, den Environment Act 1995, der zwar viele Aspekte des National Parks and Access to the Countryside Act 1949 übernommen hat, jedoch kleine Veränderungen beinhaltet. Somit findet sich in einem Gesetz der gesamte relevante Rechtsrahmen. Ein derartiges landeseinheitliches und zusammenfassendes Gesetz trägt enorm zur Transparenz, vor allem für die Bürger ohne rechtswissenschaftliches Hintergrundwissen, bei.

C. Begriffsdefinition „Nationalpark“


1. Deutschland



(1) Nationalparke sind rechtsverbindlich festgesetzte einheitlich zu schützende Gebiete, die
1. großräumig, weitgehend unzerschnitten und von besonderer Eigenart sind,
2. in einem überwiegenden Teil ihres Gebiets die Voraussetzungen eines Naturschutzgebiets erfüllen und
3. sich in einem überwiegenden Teil ihres Gebiets in einem vom Menschen nicht oder wenig beeinflussten Zustand befinden oder geeignet sind, sich in einen Zustand zu entwickeln oder in einen Zustand entwickelt zu werden, der einen möglichst ungestörten Ablauf der Naturvorgänge in ihrer natürlichen Dynamik gewährleistet.

§ 24 Abs. 1

2. England



Purposes of National Parks

(1)In section 5 of the National Parks and Access to the Countryside Act 1949 (National Parks) for subsection (1) (which provides that Part II of that Act has effect for the purpose of preserving and enhancing the natural beauty of the areas specified in subsection (2) of that section and for the purpose of promoting their enjoyment by the public) there shall be substituted—
“(1)The provisions of this Part of this Act shall have effect for the purpose—
(a)of conserving and enhancing the natural beauty, wildlife and cultural heritage of the areas specified in the next following subsection; and
(b)of promoting opportunities for the understanding and enjoyment of the special qualities of those areas by the public.”
(2)The amendment made by subsection (1) above is without prejudice to the continuing validity of any designation of an area as a National Park under subsection (3) of that section.

Environment Act 1995, Section 61, (1) + (2)

3. Fazit


Die deutsche Definition des Begriffs „Nationalpark“ beschreibt, wenn auch mit großem Interpretationsspielraum, was ein Nationalpark ist und zählt die Eigenschaften auf, die ein Gebiet haben muss, um als Nationalpark deklariert werden zu können. Zudem impliziert das deutsche Recht ökologische Besonderheiten des Gebietes: „…geeignet sind, sich in einen Zustand zu entwickeln oder in einen Zustand entwickelt zu werden, der einen möglichst ungestörten Ablauf der Naturvorgänge in ihrer natürlichen Dynamik gewährleistet.“ (§ 24 Abs. 1 Nr.3 HS 2 BNatSchG). Das englische Recht hingegen gibt keine direkte Begriffsdefinition. Jedoch lässt sich aus Paragraph 61 ableiten, dass es sich in England bei einem Nationalpark um ein Gebiet handelt, das aufgrund von verschiedenen möglichen Kriterien (natural beauty, wildlife, cultural heritage etc.) schutzbedürftig ist. Somit sehen sowohl das deutsche wie auch das englische Nationalpark-Recht bestimmte Eigenschaften vor, die ein Gebiet aufweisen muss, um als Nationalpark deklariert werden zu können.

D. Rechtliche Zielsetzung


1. Deutschland



(2) Nationalparke haben zum Ziel, in einem überwiegenden Teil ihres Gebiets den möglichst ungestörten Ablauf der Naturvorgänge in ihrer natürlichen Dynamik zu gewährleisten. Soweit es der Schutzzweck erlaubt, sollen Nationalparke auch der wissenschaftlichen Umweltbeobachtung, der naturkundlichen Bildung und dem Naturerlebnis der Bevölkerung dienen.

§ 24 Abs.2

2. England



Purposes of National Parks

(1)In section 5 of the National Parks and Access to the Countryside Act 1949 (National Parks) for subsection (1) (which provides that Part II of that Act has effect for the purpose of preserving and enhancing the natural beauty of the areas specified in subsection (2) of that section and for the purpose of promoting their enjoyment by the public) there shall be substituted—
“(1)The provisions of this Part of this Act shall have effect for the purpose—
(a)of conserving and enhancing the natural beauty, wildlife and cultural heritage of the areas specified in the next following subsection; and
(b)of promoting opportunities for the understanding and enjoyment of the special qualities of those areas by the public.”
(2)The amendment made by subsection (1) above is without prejudice to the continuing validity of any designation of an area as a National Park under subsection (3) of that section.
(3)The following enactments (which refer to the purposes specified in section 5(1) of the National Parks and Access to the Countryside Act 1949), that is to say—
(a)sections 6(3) and (4)(g), 11 and 101(3) of that Act, and
(b)sections 2(5)(b) and 13(4) of the Countryside Act 1968,
shall have effect in accordance with subsection (4) below.
(4)In the application of any provision specified in subsection (3) above, any reference to the purposes specified in subsection (1) of section 5 of the National Parks and Access to the Countryside Act 1949—
(a)in relation to any particular National Park, shall be construed as a reference to the substituted purposes as from the time when a National Park authority becomes the local planning authority for that Park; and
(b)in relation to National Parks generally, shall be construed as a reference—
(i)to the original purposes, so far as relating to National Parks in the case of which the National Park authority has not become the local planning authority since the coming into force of this section, and
(ii)to the substituted purposes, so far as relating to National Parks in the case of which the National Park authority has become the local planning authority since the coming into force of this section.
(5)In subsection (4) above—
“original purposes” means the purposes specified in subsection (1) of section 5 of that Act, as originally enacted;
“substituted purposes” means the purposes specified in that subsection as substituted by subsection (1) above

Environment Act 1995, Section 61

3. Fazit


Die Zielsetzung der Nationalparks ist im deutschen und im englischen Recht beinahe identisch, sie unterscheiden sich nur in der Formulierung. In beiden Ländern sind die Ziele der Nationalparks folgende:
● Naturerlebnis (enjoyment of the special qualities of those areas by the public)
● Naturkundliche Bildung (understanding … of the special qualities of those areas by the public)
● Schutzzweck (conserving and enhancing the natural beauty, wildlife)
Lediglich der wissenschaftliche Aspekt fehlt in der Zielsetzung der Nationalparks im englischen Recht. Dafür listet das englische Recht den Erhalt des Kulturerbes (conserving and enhancing the … cultural heritage) in dem Gesetzestext mit auf. Dieser Aspekt fehlt in der Formulierung des deutschen Nationalpark-Rechts.

E. Aufnahme in ein Register


1. Deutschland


In Deutschland gibt es keine gesetzliche Grundlage, dass die ausgewiesenen Nationalparke in ein zentral geführtes Register aufgenommen werden müssen.

2. England


In England gibt es keine gesetzliche Grundlage, die besagt, dass die ausgewiesenen Nationalparke in ein zentral geführtes Register aufgenommen werden müssen.

3. Fazit


Somit muss weder in Deutschland, noch in England ein ausgewiesener Nationalpark in ein Register aufgenommen werden. Ein solches Register gibt es in beiden Ländern nicht. Dennoch wäre die Einführung eines derartigen, zentral geführten Registers durchaus sinnvoll und würde der Informationsbereitstellung vor allem für die Bürger im Bereich Nationalparke dienen.

F. Ausweisung von Nationalparks


1. Deutschland



(5) Die Erklärung zum Nationalpark oder Nationalen Naturmonument einschließlich ihrer Änderung ergeht im Benehmen mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.

§ 22 Abs. 5

2. England



7.-(l) Before making an order designating a National Park
the Commission shall consult with every joint planning board,
county council, county borough council and county district
council whose area includes any land in the area to be designated
a Park.
(2) Any such order shall describe the area to be designated
a Park by reference to a map and such other descriptive matter
as may appear to the Commission to be requisite.
(3) The provisions in that behalf of the First Schedule to this
Act shall have effect as to the making, confirmation, coming
into operation and validity of any order designating a National
Park.
(4) The Minister may by order made after consultation with
the Commission vary an order designating a National Park.
(5) Before making an order under the last foregoing subsection
the Minister shall consult with every such board and council as
aforesaid whose area, or any part of whose area, is comprised
in the National Park, whether as existing or as proposed to be
varied ; and the provisions in that behalf of the First Schedule
to this Act shall apply to any order under the last foregoing
subsection.
(6) It shall be the duty of the Commission to secure that copies
of any order such as is mentioned in this section shall be available,
at the office of the Commission, at the offices of each joint
planning board and local authority specified in subsection (1) or
subsection (5) of this section, as the case may be, and at such
other place or places in or near the Park in question as the
Commission may determine, for inspection by the public at all
reasonable times.

National Parks and Access to the Countryside Act 1949, Section 7

3. Fazit


In Deutschland kann somit ein Nationalpark durch ein Bundesland im Benehmen mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ausgewiesen werden. Somit hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zwar eine Form der Mitwirkung bei diesem Rechtsakt, das Bundesland kann aber aus sachlichen Gründen von der Entscheidung dieser Bundesministerien abweichen. In England muss der zuständige Minister alle beteiligten Personen, Gemeinden und Parteien konsultieren, deren Land / Grundstücke in dem Gebiet befindlich sind, das zum Nationalpark ausgewiesen werden soll. Demnach sind in England noch mehr Parteien bei der Ausweisung beteiligt als in Deutschland.

G. Aufhebung des Nationalpark-Status


1. Deutschland


Eine Schutzgebietsverordnung und somit auch eine Nationalparkverordnung können wegen Funktionslosigkeit unwirksam sein. Dies ist ganzheitlich und in Teilbereichen möglich. Das ist aber nur dann möglich, wenn sämtliche naturschutzrechtliche Zwecke der Unterschutzstellung auf unabsehbare Zeit offenkundig nicht mehr erreicht werden können (VGH Mannheim, Beschl. v. 18.5.2000, BNatSchG/ES BNatSchG § 15, Nr. 107).

2. England


In England wird die Möglichkeit der Aufhebung des Nationalpark-Status im Gesetz nicht erwähnt.

3. Fazit


Die Intention ist also sowohl in Deutschland wie auch in England, dass ein ausgewiesener Nationalpark nicht mehr aufgehoben werden sollte. In Deutschland kann der Nationalpark-Status zwar aufgehoben werden laut Rechtsprechung (VGH Mannheim, Beschl. v. 18.5.2000, BNatSchG/ES BNatSchG § 15, Nr. 107), jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen. Das englische Recht erwähnt die Möglichkeit der Aufhebung nicht und lässt sich diese Möglichkeit somit offen. Es ist anzunehmen, dass auch in England der Nationalpark-Status nur unter strengen Bedingungen wieder aufgehoben werden kann, z.B. wenn der Ausweisungsprozess nicht rechtmäßig abgelaufen ist oder die Schutzbedürftigkeit dieses Gebietes wegfällt.

H. Nationalparkplan


1. Deutschland


Die Notwendigkeit eines Nationalparkplans ist in Deutschland in den Gesetzesbeschlüssen des jeweiligen Landtages geregelt, z.B.:


(1) Für das Gebiet des Nationalparks ist spätestens fünf Jahre nach seiner Errichtung ein Nationalparkplan zu beschließen, der neben dem Leitbild des Nationalparks die örtlichen Ziele und Maßnahmen für die Entwicklung des Nationalparks darstellt; er beinhaltet insbesondere die Maßnahmen, die zur Erfüllung des in § 3 bestimmten Schutzzwecks des Nationalparks notwendig sind. Der Nationalparkplan ersetzt im Nationalpark den periodischen Betriebsplan nach § 50 Absatz 1 des Landeswaldgesetzes (LWaldG). Der Nationalparkplan ist in der Regel alle zehn Jahre, bei Bedarf früher, fortzuschreiben.
(2) Die Nationalparkverwaltung erarbeitet den Nationalparkplan in enger Abstimmung mit dem Nationalparkrat und dem Ministerium und unter Beteiligung des Nationalparkbeirats. Sie kann weitere Vertreter der Region hinzuziehen. Der Bürgerschaft der Nationalparkgemeinden ist frühzeitig Gelegenheit zu geben, sich über die Ziele und Inhalte des Nationalparkplans zu informieren und Anregungen einzubringen.
(3) Die Nationalparkverwaltung veröffentlicht den Nationalparkplan im Internet. Er kann während der regulären Dienststunden von jedermann in den Räumen der Nationalparkverwaltung eingesehen werden. (4) Die Nationalparkverwaltung legt auf der Grundlage des Nationalparkplans jährlich die Maßnahmen im Einzelnen fest, die zur Entwicklung des Nationalparks durchgeführt werden sollen und informiert den Nationalparkrat und den Nationalparkbeirat hierüber.

§ 6 Gesetz zur Errichtung des Nationalparks Schwarzwald und zur Änderung weiterer Vorschriften (28.11.2013), Gesetzesbeschluss des Landtags Baden-Württemberg

2. England



National Park Management Plans

(1)Subject to subsection (2) below, every National Park authority shall, within three years after its operational date, prepare and publish a plan, to be known as a National Park Management Plan, which formulates its policy for the management of the relevant Park and for the carrying out of its functions in relation to that Park.
(2)A National Park authority for a Park wholly or mainly comprising any area which, immediately before the authority’s operational date, was or was included in an area for which there was a National Park Plan prepared and published under paragraph 18 of Schedule 17 to the 1972 Act (National Park plans) shall not be required to prepare a Management Plan under subsection (1) above if, within six months of that date, it adopts the existing National Park Plan as its Management Plan and publishes notice that it has done so.
(3)Where a National Park authority is proposing to adopt a plan under subsection (2) above, it may review the plan before adopting it and shall do so if the plan would have fallen to be reviewed under paragraph 18 of Schedule 17 to the 1972 Act in the period of twelve months beginning with the authority’s operational date.
(4)A National Park authority shall review its National Park Management Plan within the period of five years of its operational date and, after the first review, at intervals of not more than five years.
(5)Where a National Park authority has adopted a plan under subsection (2) above as its National Park Management Plan and has not reviewed that Plan before adopting it, the first review of that Plan under subsection (4) above shall take place no later than the time when the adopted plan would otherwise have fallen to be reviewed under paragraph 18 of Schedule 17 to the 1972 Act.
(6)Where a National Park authority reviews any plan under this section, it shall—
(a)determine on that review whether it would be expedient to amend the plan and what (if any) amendments would be appropriate;
(b)make any amendments that it considers appropriate; and
(c)publish a report on the review specifying any amendments made.
(7)A National Park authority which is proposing to publish, adopt or review any plan under this section shall—
(a)give notice of the proposal to every principal council whose area is wholly or partly comprised in the relevant Park and, according to whether that Park is in England or in Wales, to the Countryside Agency and English Nature or to the Countryside Council for Wales;
(b)send a copy of the plan, together (where appropriate) with any proposed amendments of the plan, to every body to which notice of the proposal is required to be given by paragraph (a) above; and
(c)take into consideration any observations made by any such body.
(8)A National Park authority shall send to the Secretary of State a copy of every plan, notice or report which it is required to publish under this section.
(9)In this section “operational date”, in relation to a National Park authority, means the date on which the authority becomes the local planning authority for the relevant Park.

Environment Act 1995, Section 66

3. Fazit


Sowohl in Deutschland wie auch in England muss ein Nationalparkplan („National Park Management Plan“) erstellt werden, wenn ein Nationalpark ausgewiesen wird. Ebenfalls sprechen die Gesetze beider Länder den Inhalt dieses Nationalparkplans an, der sich jedoch nur geringfügig unterscheidet. Das deutsche Gesetz wie auch das englische Gesetz lässt den Erstellern des Nationalparkplans viel Entscheidungsspielraum bezüglich des Inhalts, da die Formulieren allgemein gehalten sind. Der Inhalt besteht z.B. in Deutschland lediglich aus „dem Leitbild des Nationalparks“, den „örtlichen Ziele(n) und Maßnahmen für die Entwicklung des Nationalparks“ sowie „die Maßnahmen, die zur Erfüllung des in § 3 bestimmten Schutzzwecks des Nationalparks notwendig sind“ (§ 6 Gesetz zur Errichtung des Nationalparks Schwarzwald und zur Änderung weiterer Vorschriften (28.11.2013), Gesetzesbeschluss des Landtags Baden-Württemberg). Während der Nationalparkplan in Deutschland in der Regel nach 10 Jahren (bei Bedarf früher) fortgeschrieben werden muss, muss der Nationalparkplan in England alle fünf Jahre überprüft werden. Eventuell vorgenommene Änderungen müssen ebenfalls publiziert werden. Demnach ist der Nationalparkplan in England etwas flexibler und wird häufiger der aktuellen Situation des Nationalparks angepasst.

I. Betretungsrechte


1. Deutschland


Die Betretungsrechte von Nationalparks sind in Deutschland in den Gesetzesbeschlüssen des jeweiligen Landtages geregelt, z.B.:


(1) Das Betreten des Nationalparks zum Zweck der Erholung und Bildung ist jedermann gestattet, soweit dadurch die Schutzzwecke des Nationalparks nicht beeinträchtigt werden. In den Kernzonen ist das Betreten des Nationalparks abweichend von Satz 1 nur auf ausgewiesenen Wegen und Flächen gestattet. Die Schutzvorschriften des § 9 bleiben unberührt.

§ 8 Abs. 1 Gesetz zur Errichtung des Nationalparks Schwarzwald und zur Änderung weiterer Vorschriften (28.11.2013), Gesetzesbeschluss des Landtags Baden-Württemberg

2. England



27.-(1) Subject to the provisions of this Part of this Act,
the council of every county in England or Wales shall, as soon
as may be after the date of the commencement of this Act.
carry out a survey of all lands in their area over which a right
of way to which this Part of this Act applies is alleged to
subsist, and shall, not later than the expiration of three years
after that date or of such extended period as the Minister may
in any particular case allow, prepare a draft map of their area,
showing thereon a footpath or a bridleway, as may appear to
the council to be appropriate, wherever in their opinion such
a right of way subsisted, or is reasonably alleged to have subsisted,
at the relevant date.
(2) A map prepared in accordance with the last foregoing
subsection shall also show thereon any way which, in the opinion
of the authority carrying out the survey (hereinafter referred to
as " the surveying authority "), was at the relevant date, or was
at that date reasonably alleged to be, a road used as a public
path.
(3) For the purposes of this section, the relevant date shall,
in relation to the preparation of a draft map, be such date, not
being earlier than six months before the date on which notice
of the preparation of the draft map is published in accordance
with the following provisions of this Part of this Act, as the
surveying authority may determine.
(4) An authority by whom a draft map is prepared as aforesaid
shall annex thereto a statement specifying the relevant date
and containing, as respects any public path or other way shown
thereon in accordance with the foregoing provisions of this
section, such particulars appearing to the authority to be reasonably
alleged as to the position and width thereof, or as to any
limitations or conditions affecting the public right of way
thereover, as in the opinion of the authority it is expedient to
record in the statement.
(5) Any duty imposed by this section to prepare a map
relating to any area may be discharged by the preparation,
whether at the same time or at different times, of two
or more maps, each comprising part of the area but together
comprising the whole thereof ; and where two or more such
maps are prepared all proceedings under the following provisions
of this Part of this Act may, except as hereinafter expressly
provided, be taken separately in relation to each map.
(6) In this Part of this Act the following expressions have the
meanings hereby respectively assigned to them, that is to say,-
" footpath " means a highway over which the public have
a right of way on foot only, other than such a highway
at the side of a public road ;
" bridleway " means a highway over which the public have
the following, but no other, rights of way, that is to
say. a right of way on foot and a right of way on
horseback or leading a horse, with or without a right
to drive animals of any description along the highway ;
" horse " includes pony, ass and mule, and " horseback "
shall be construed accordingly ;
" public path " means a highway being either a footpath
or a bridleway ;
" right of way to which this Part of this Act applies " means
a right of way such that the land over which the right
subsists is a public path ;
" road used as a public path " means a highway, other than
a public path, used by the public mainly for the purposes
for which footpaths or bridleways are so used.
(7) A highway at the side of a river, canal or other inland
navigation shall not be excluded from any definition contained
in the last foregoing subsection by reason only that the public
have a right to use the highway for purposes of navigation, if
the highway would fall within that definition if the public had
no such right thereover.

National Parks and Access to the Countryside Act 1949, Section 27

Jedoch ist zu beachten, dass der Section 27 des National Parks and Access to the Countryside Act 1949 durch Section 55 des Wildlife and Countryside Act 1981 c. 69 aufgehoben wurde und nun nicht mehr gilt.

3. Fazit


In Deutschland werden im Gesetz direkt die Betretungsrechte genannt: „Das Betreten des Nationalparks … ist jedermann gestattet, soweit dadurch die Schutzzwecke des Nationalparks nicht beeinträchtigt werden. In den Kernzonen ist das Betreten des Nationalparks abweichend von Satz 1 nur auf ausgewiesenen Wegen und Flächen gestattet.“ (§ 8 Abs. 1 Gesetz zur Errichtung des Nationalparks Schwarzwald und zur Änderung weiterer Vorschriften (28.11.2013), Gesetzesbeschluss des Landtags Baden-Württemberg). In England wurde in der früheren Fassung des Nationalpark-Rechts geregelt, dass es spezielle Wege z.B. für Fußgänger („footpath“) und Reiter („bridleway“) gibt, die nicht auf andere Weise (z.B. mit dem PKW) betreten werden dürfen. Auf diesen Wegen ist jedoch das Betreten des Nationalparks erlaubt. Diese Regelung bzw. dieser Paragraph wurde jedoch in einer späteren Fassung dieses Gesetzes wieder aufgehoben. Die aktuelle Fassung erwähnt die Betretungsrechte nicht. Das Betreten des Nationalparks ist jedoch nicht als unerlaubte Handlung aufgelistet. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass das Betreten der Nationalparke in England erlaubt sein muss. Diese Annahme wird verstärkt, wenn die Zielsetzung der englischen Nationalparke betrachtet wird. Diese haben das Ziel, den Besuchern ein Naturerlebnis nahezubringen. Dies ist nur möglich, wenn das Betreten gestattet ist.

J. Finanzierung


1. Deutschland


Die Finanzierung der Nationalparks ist nicht einheitlich in einem Gesetz geregelt. Die Nationalparks können generell auf folgende Arten finanziert werden:
● EU (Naturschutzförderung, Regionalförderung)
● Bund (Naturschutzförderung, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen)
● Länder (Naturschutz- und Landschaftspflege, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Landesstiftungen zur Naturschutzförderung, Pilotprojekte, etc.)
● Kommunen (Kommunale Bürgerstiftungen, Institutionen- und Projektförderung, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen)
● Private (Spenden, Sponsoring, Ökologisches Investment, Private Stiftungen)

2. England



National Park authorities to be levying bodies

(1)A National Park authority shall have power in respect of every financial year beginning after the establishment of that authority to issue levies to the councils by whom the local authority members of that authority fall to be appointed.
(2)Subject to the following provisions of this section, a levy issued by virtue of this section shall be issued in accordance with regulations under section 74 of the Local Government Finance Act 1988 (power to make regulations authorising a levying body to issue a levy); and, accordingly, a National Park authority shall be deemed to be a levying body within the meaning of that section.
(3)Subject to any maximum specified in or determined in accordance with any regulations under that section 74, the amount of the levies issued by a National Park authority in respect of any financial year shall be equal to the sum by which the aggregate of the amounts specified in subsection (4) below is exceeded by the aggregate of the sums which it estimates it will require in respect of that year for the following purposes, that is to say—
(a)meeting the expenditure of the authority which will fall to be charged for that year to any revenue account;
(b)making such provision as may be appropriate for meeting contingencies the expenditure on which would fall to be so charged;
(c)securing the availability to the authority of adequate working balances on its revenue accounts; and
(d)providing the authority with the funds required for covering any deficit carried forward from a previous financial year in any revenue account.
(4)The amounts mentioned in subsection (3) above in relation to any financial year are—
(a)any amounts to be received by the authority in respect of that year by way of grant under section 72 below;
(b)the authority’s estimate of the amounts which are likely for that year to be credited to any revenue account in respect of sums payable to the authority for things done in the course of, or in connection with, the carrying out of its functions; and
(c)the authority’s estimate of the amounts not falling within paragraph (a) or (b) above which apart from this section are, or are likely to be, available to it for that year for the purposes mentioned in subsection (3) above.
(5)Where agreement as to the apportionment of the amount to be raised by a National Park authority in respect of any financial year by way of levies is entered into, before 1st December in the immediately preceding financial year, by all the authorities to whom the levies in respect of that year may be issued by that authority, that amount shall be apportioned between those authorities in accordance with the agreement, instead of in accordance with any provision made by virtue of that section 74.
(6)Regulations under that section 74 may include provision for requiring an authority to anticipate a levy by virtue of this section when making any calculations which fall, for the financial year following that in which any National Park authority is established, to be made (whether originally or by way of substitute) under section 32 or 43 of the Local Government Finance Act 1992 (calculation of budget requirement).
(7)A National Park authority shall not by virtue of this section be a local authority within the meaning of the Town and Country Planning Act 1990.

Environment Act 1995, Section 71


National Park grant

(1)The Secretary of State may make grants to a National Park authority for such purposes, of such amounts and on such terms and conditions as he thinks fit.
(2)Before determining the amount of any grant which he proposes to make to a National Park authority under this section, or the purpose for which it is to be made, the Secretary of State shall consult, according to whether the relevant Park is in England or in Wales, either the Countryside Agency or the Countryside Council for Wales.
(3)The consent of the Treasury shall be required for the making of a grant under this section.

Environment Act 1995, Section 72


Capital finances and borrowing

In section 39(1) of the Local Government and Housing Act 1989 (which specifies the authorities to which the provisions of Part IV of that Act relating to capital accounts and borrowing powers apply), after paragraph (i) there shall be inserted—
“(ia)a National Park authority;”.

Environment Act 1995, Section 73

3. Fazit


In Deutschland stehen einem Nationalpark viele Finanzierungsmöglichkeiten offen, die jedoch nicht als gesetzlicher Anspruch formuliert sind. In England ist die Finanzierung des Nationalparks in das Nationalpark-Recht aufgenommen. Demnach kann die Nationalpark-Verwaltung („National Park Authority“) eine finanzielle Unterstützung durch die Staatskasse beantragen. Der zuständige Minister kann nach der Beantragung der Nationalpark-Verwaltung finanzielle Mittel zuteilen. Er selbst kann entscheiden ob er das tut und in welcher Höhe die finanzielle Unterstützung anzusetzen ist. Bevor er jedoch eine Entscheidung trifft, muss er zuerst die Countryside Agency oder den Countryside Council for Wales (je nach regionaler Zuständigkeit) konsultieren. Des Weiteren steht der Nationalpark-Verwaltung gemäß dem „Local Government and Housing Act 1989“ die Möglichkeit zu, sich Geld zu „leihen“, das dann jedoch an den Staat zurückgezahlt werden muss. Dennoch können damit eventuelle Vorhaben finanziert werden.

K. Erwerb von privaten Grundstücken durch die öffentliche Hand


1. Deutschland


Ein Grundstück kann durch eine Kaufvereinbarung vom privaten Grundstückseigner in die öffentliche Hand übergehen. Wurde vorab keine derartige Kaufvereinbarung geschlossen, so kann ein Flurbereinigungsverfahren beantragt werden. In diesem Verfahren wird der ländliche Grundbesitz neu geordnet. Ein derartiges Verfahren muss von der unteren Flurbereinigungsbehörde eingeleitet werden. Hier gibt es grundsätzlich fünf Flurbereinigungsverfahren:
● Regelflurbereinigung (§ 1 ff FlurbG)
● Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren (§ 86 ff FlurbG)
● Unternehmensflurbereinigung (§ 87 ff FlurbG)
● Beschleunigtes Zusammenlegungsverfahren (§ 91 ff FlurbG)
● Freiwilliger Landtausch (§ 103a ff FlurbG)
Flurbereinigungsverfahren sind in der Regel sehr zeitaufwendig. In diesem Verfahren sind alle Flächeneigentümer beteiligt. Diese Flächeneigentümer haben keine Benachteiligungen (v.a. in finanzieller Hinsicht) zu befürchten, da ein innerhalb des Flurbereinigungsverfahrens ein Wertermittlungsverfahren (§ 27 ff FlurbG) durchgeführt wird. Beim freiwilligen Landtausch (§ 103a ff FlurbG) besteht die Möglichkeit, dass bei Flächen- oder Wertunterschieden diese Differenz durch finanzielle Mittel ausgeglichen wird. Zwar kaum praktiziert aber dennoch möglich ist die Enteignung von privatem Grundbesitz, das im Gebiet des Nationalparks liegt. Hier ist jedoch Art. 14 Abs. 3 GG zu beachten, das den Enteigneten eine Entschädigung garantiert.

2. England



14.-(1) Where, as respects any land in a National Park, the
Minister is satisfied that it is expedient so to do, he may with
the consent of the Treasury acquire the land by agreement,
whether by way of purchase, lease or exchange.
(2) Unless in any particular case the Minister otherwise determines,
any land acquired by the Minister under this section shall
be transferred to such other persons on such trusts or subject to
such conditions as may appear to him expedient for securing
that the land will be managed in a suitable manner for accomplishing
the purposes specified in subsection (1) of section five
of this Act.
(3) Subject to the provisions of the last foregoing subsection,
the transfer of land under that subsection may be on such terms
as to payment or otherwise as may, with the consent of the
Treasury, be provided for by the arrangements for the transfer ;
and where the arrangements so provide the Minister may defray
or contribute to the cost of managing the land while it is
managed in accordance with the trusts or conditions referred to
in the last foregoing subsection.
(4) The Minister may defray the cost of managing any land
acquired by him under this section and not transferred to other
persons.

National Parks and Access to the Countryside Act 1949, Section 14

3. Fazit


Zur Erleichterung der Verwaltung und der Erfüllung der Schutzzwecke ist es notwendig, dass ein möglichst hoher Anteil des Grundbesitzes in öffentlicher Hand ist. In diesem Bereich ist das deutsche Recht dem englischen Recht also sehr ähnlich. In beiden Ländern ist geregelt, dass ein privates Grundstück, das innerhalb des (zukünftigen) Nationalparkgebietes liegt, von der öffentlichen Hand erworben werden kann. Dies kann durch Kauf, Tausch oder unter bestimmten Voraussetzungen auch durch Enteignung und Verstaatlichung geschehen. In Kanada wird hier auf das Enteignungsgesetz „Expropriation Act“ verwiesen, das regelt, unter welchen Voraussetzungen Bürger enteignet werden und der Landbesitz verstaatlicht werden kann. Das englische Nationalpark-Recht spricht zusätzlich noch die Möglichkeit der Pacht an. Die Möglichkeit der Enteignung erwähnt das englische Nationalpark-Recht jedoch nicht.

L. Drohende Strafen bei Nichtbeachtung der Vorschriften


1. Deutschland


Die drohenden Strafen bei Nichtbeachtung der Vorschriften von Nationalparks sind in Deutschland in den Gesetzesbeschlüssen des jeweiligen Landtages geregelt, z.B.:


(1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig einer Schutzvorschrift des § 9 Absatz 2 zuwiderhandelt.
(2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 50 000 Euro geahndet werden.
(3) Gegenstände, auf die sich eine Ordnungswidrigkeit bezieht oder die zur Vorbereitung oder Begehung verwendet worden sind oder die durch eine Ordnungswidrigkeit gewonnen oder erlangt worden sind, können eingezogen werden. § 23 OWiG ist anzuwenden.
(4) Verwaltungsbehörde im Sinne des § 36 Absatz 1 Nummer 1 OWiG ist für auf dem Gebiet des Nationalparks begangene Ordnungswidrigkeiten die Nationalparkverwaltung.

§ 17 Gesetz zur Errichtung des Nationalparks Schwarzwald und zur Änderung weiterer Vorschriften (28.11.2013), Gesetzesbeschluss des Landtags Baden-Württemberg

2. England


Das Gesetz spricht nur bestimmte Vergehen an, z.B. Luftverschmutzung. Diese Vergehen betreffen nicht nur Nationalparke, sondern allgemein Schutzgebiete. Das englische Nationalpark-Recht verweist bei diesen Vergehen auf andere Gesetze z.B. „The Control of Pollution Act“, „The Water Resources Act“, „The Radioactive Substances Act“ etc.

3. Fazit


Sowohl das deutsche, wie auch das englische Recht setzt fest, wann eine Ordnungswidrigkeit bzw. ein Zuwiderhandeln vorliegt. Im Gegensatz zum deutschen Recht gibt das englische Nationalpark-Recht jedoch keine Sätze für die Strafen an. Es verweist lediglich auf andere Gesetze wie das „The Control of Pollution Act“, die dann jeweils detailliertere Vorschriften enthalten, welche Handlungen rechtliche Konsequenzen haben und in welchem Maße die Strafen ausfallen können. Das deutsche Recht gibt zumindest eine Höchstgrenze bei Geldstrafen an, verweist jedoch auch auf das Ordnungswidrigkeitengesetz, welche detailliertere Vorschriften liefert.
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
Valid XHTML   |   Valid CSS:   |   Powered by WikkaWiki